Hallo zusammen,
hallo Ulla,

tut mir leid, wenn Dich mein Beitrag verwirrt.
So will ich versuchen, mich noch einmal klarer auszudrücken.

Zu 1.)
natürlich wurde das Christentum durch Gott geprägt. Es ist ja eine Folge der Monotheistischen Religion und erkennt die 10 Gebote Gottes an. Zudem glaube ich, ist Gott bei allen die an ihn glauben.
Nur das Recht der Auslegung beansprucht die Katholische Kirche für sich. Und dies hat sie früh eingeleitet in dem sie die Päpste zu Stellvertretern Gottes auf Erden gemacht hat, die sozusagen unfehlbar sind. Dadurch konnten immer wieder die Glaubensprinzipien verändert werden, wie man an den Beschlüssen der ca 21 Konzile ersehen kann. Deshalb mein Link.
Als Folge dieser Beschlüsse fällt auch die Entscheidung, den Verzehr von Schweinefleisch zu erlauben. Petrus als erster Papst, der sich gegen Jakobus durchsetzt, was durch Deinen Beitrag klar wird

Zu 2
Jetzt wird es schwierig. Denn an welche Richtlinien soll man sich halten, wenn nicht an die, die von der Kirche vorgegeben sind.
Nur darüber kann man doch diskutieren.
Alles was davon abweicht, hat meiner Ansicht nach, mehr mit christlicher Philosophie zu tun, die jeder persönlich für sich selber entdeckt.
Und wenn ich es persönlich als Fehler der Kirche empfinde, dass es erlaubt wurde Schweinefleisch zu essen, dann muss ich versuchen der Kirche diesen „Fehler" nachzuweisen.
Zu 3
darüber möchte ich mich nicht auslassen, da für mich In dieser Diskussion nur
r die Religionen relevant sind, die Jahwe, Gott , Allah anbeten.

Jetzt natürlich noch zu meiner Haltung. Bis heute gehöre ich der Katholischen Kirche an. Dies aber mehr aus Gründen der sozialen Unterstützung als der der katholischen Überzeugung.
Ich glaube an Gott, respektiere die 10 Gebote, und erkenne Gottes Propheten nach der Bibel und dem Koran an. Und Jesus ist ein Mensch für mich, und nicht die Verschmelzung der Dreifaltigkeit.
Fragen wie die nach der Erlaubnis zum Verzehr des Schweinefleischs interessieren auch mich, und mit dem Einfügen des Links wollte auch ich Informationen beisteuern, denn meines Erachtens ist es schon wichtig zu sehen wie das Christentum geprägt wurde und nach wie vor geprägt wird. Das letzte Konzil war 1962.
Als Folge von aufrichtiger ehrlicher Diskussion entsteht meistens mehr Toleranz und Verständnis. Es bringt nichts, Dinge unter den Tisch fallen zu lassen, die oftmals eh schon bekannt sind.
Sollte ich den Eindruck erweckt haben, dass mein Beitrag die alleinige Wahrheit beinhaltet, so tut es mir leid. Und missionieren liegt mir gar nicht im Sinn.

Ich hoffe ich konnte mich jetzt ein bisschen klarer ausdrücken.

Mit vielen Grüssen zurück nach Bayern

P.S
Dass man meinen Beitrag als Angriff gegen die friedliche Adventszeit sieht verstehe ich leider überhaupt nicht.
Es tut mir leid, wenn dies so rübergekommen ist.
Viele Grüsse

P.P.S
Auch mich interessieren die hier reinkopierten Beiträge, solange sie zum Thema gehören, und eine Quellenangabe dabei ist.


give peace a chance.