hallo ulla! wer in bayern lebt, ist katholik. punkt! und wer es nicht ist, der lebt eben einen sehr katholischen protestantismus, mit frohenleichnam u.s.w.
nein, nein! ich wollte dir nichts unterstellen! aber es hätte ja sein können, oder?
übrigens sind allerhand evangelische künstler und intellektuelle während des dritten reichs zum katholizismus konvertiert. ich kann das verstehen, weil der gewissenskonflikt für den *einzelnen* einfach zu gross war.
der protestantismus kann manchmal zu einem sehr schmal-lippigen, asketischen und frömmelnden glauben werden. es fehlt ihm dann die behaglichkeit, die fröhlichkeit und heiterkeit des katholizismus.
die betonung der "individualität" und des "gewissens" bei protestanten macht ihren glauben zu einem nährboden grossartiger philosophie! (kierkegaard!) aber so richtig fröhlich sind protestanten selten! sie hadern, sie jammern, sie zweifeln, sie horchen in sich...
es wird schon einen grund haben, dass der protestantismus sich den norden erobern konnte! im norden sitzen ja alle menschen hinter ihren öfen und warten darauf, dass es bei ihnen im sommer so hell wird, wie es im katholischen italien alle zeit bereits im winter ist.
genug!
Jocim