Hallo jamal,
ich habe den u.a. auch. Er ist sicher schon mal weit besser als der ägyptisch arabische band 2.
Für begrüßungsfloskeln etc. reicht er allemal aus.
Auch fragen wirst du stellen können. Die antworten sind leider meist weit komplizierter zu verstehen dabei ;-)
Ich persönlich finde das größte manko ist dass es keine arabische schreibweise gibt sondern nur phonetische umsetzungen (die man halt nicht unbedingt supigut ausspricht). Wären die Sachen auch mit arabisch würde einiges im umgang leichter gehen.

thema grammatik: ich persönlich habe nicht den anspruch gramatikalisch korrekt zu sprechen im arabischen. Denk damit ist ein derart kleines büchlein auch überfordert. Dass worte so vor ort nicht gebräuchlich sind kann ich mir gut vorstellen hab dfas auch in der praxis erlebt. Da spielen regionale dialekte sicher auch eine rolle. Du "merkst" ja hier auch nicht nur dass jemand z.b. aus dem schwabenland stammt als norddeutscher sondern du hast gelegentlich absolut probleme überhaupt etwas zu verstehen \:D .

Würde mich also nicht wundern, wenn Wahid Ben Alaya als tunesischer autor trotz intensiver freundschaften zu marrokanern nicht alles perfekt beherscht.
Am schnellsten und schönsten lernt man sowieso vor ort.


KÄMPFT FÜR DIE FREIE MEINUNGSÄUSSERUNG HIER IM BOARD!!!