hallo. ich war letztes jahr 14 tage in marrakesch. zum zweiten mal. mir fiel auf, dass sich gerade die "anmache" in den souks sehr gebessert hat. die händler laufen einem inzwischen nicht mehr dauernd hinterher. allerdings sage ich den touristen, wenn wir darüber sprechen, immer, dass sie meiner meinung nach einen entscheidenden fehler machen, für den sie aber gar nichts können. wenn ich in deutschland angesprochen werde, ist es nur höflich zu antworten. in marokko sollte man, so man an den angeboten nicht interessiert ist, weitergehen und eben nicht antworten.

jede antwort eines touristen wird als "interesse" bewertet und als eine kontaktaufnahme in richtung kauf der ware gesehen. zwar sind viele marokkaner richtig sauer, wenn man sie nicht beachtet. sie beschimpfen einen auch mitunter. aber das ist ja alles nur "theater". im nächsten moment ist es vergessen.

ach: noch eine hübsche geschichte: im souk von tunis waren zwei jungs dabei, eine völlig kaputte tonbandcasette zu reparieren. dazu versuchten sie, das endlose band wieder aufzuwickeln. völlig sinnlos! oh, sagte ich, so viel musik! und der eine antwortete darauf: ja, viel musik, aber ohne herz!

sie sind doch wahre sprachgenies. ich finde die antwort genial!

rolf