Hallo Petra,
mittlerweile hast Du ja schon einige Infos bekommen. Auf die Broschüren für Auslandstätige und Auswanderer wollte ich eigentlich auch hinweisen, aber war mir nicht so sicher ob es diese noch gibt. Was nun dueSchulpflicht der Kinder betrifft, so sind diese nicht schulpflichtig, wenn man sich eindeutig beruflich im Ausland aufhält oder auswandert. Was das Kindergeld betrifft, so könnte ich mir vorstellen, dass man dieses bekommt,wenn man einen festen Arbeitsvertrag im Ausland nachweisen kann und in D steuerpflichtig ist. Aber das fragst Du am besten beim Arbeitsamt nach. Sind die Kinder denn adoptiert oder sind das Pflegekinder, denn dann gibt es dafür sicher auch Unterschiede.
Die Preise, die HAchim geannt hat kommen mir monatlich etwas niedrig ovr. Ich weiß, dass in den Großstädten z.B. in Fes eine 3-Zimmer-Wohnung mit geringerem Standard als bei uns bereits um die 150-200 Euro kostet. Bei fünf Kindern wirst du mehr Platz brauchen.
Dazu kommen die Schulgelder, denn es gibt keine deutsche Schule aber gute französische Schulen aber die kosten Geld. Lebensmittel und Kleider sind um einiges billiger. Wenn du bei Hilfsorgansationen arbeitest, denke ich mir, dass du bald Anschluss haben wirst und gut aufgenommen wirst. Ansonsten habe ich von in Ma lebenden Deutschen, die sich geschäftlich - vor allem auf selbständiger Basis in Marokko betätigen wollten,fast nur Negatives gehört. Einen extremen Konkurrenzkampf bis hin zum schlimmsten Mobbing und eine wahnsinnige Bürokratie einhergehend mit Korruption. Das zermürbt, wenn man für jeden Schein und jede Bestätigung zahlen muss. Kommst du denn bei einem Auslandsaufenthalt von deinen Unterhaltszahlungen von deinem Mann frei? Denn erfahrungsgemäß, kann man ja Unterhalt einklagen und wenn du diesen Verpflichtungen nicht nachkommst, dann wirst Du womöglich noch verhaftet, wenn Du nach D zurückkommst.
Hast Du schon mal daran gedacht als Mutter in ein S.O.S Kinderdorf zu gehen, da könntest du wahrscheinlich Deine KIDS mitnehmen und versorgt wärst Du ebenfalls. Oder nach Äthiopien z.B. bei Menschen für Menschen? Die Städte in Marokko sind nicht so der HIT wenn man dort mit wenig Geld leben muss und ich denke billig lebt man nur, wenn man auf dem Land leben kann, da fehlen dann aber wieder die guten Schulen und ob man richtig integriert wird, weiß man auch nicht so recht.
Paraguay ist halt wirklich ganz anders. Ich würde die Überlegung mehr danach ausrichten, woh du arbeiten könntest und aus welchen Gebieten deine KIDS kommen. Wen sie mehr afrikanisch aussehen, dann kommt Marokko sicher in Frage, wenn sie mehr südamerikanisch sind, dann überlege dir Südamerika. Letztendlich ist so ein Entschluss nie einfach. Paraguay ist halt doch noch etwas europäischer geprägt. Die Frage ist auch was kannst Du mit dem Islam anfangen? Marokko ist eine islamisch geprägte Gesellschaft und das kommt immer wieder durch, wenn man dort lebt und das wird vor allem dein Kinder betreffen.