Hi Atturki,
Ich habe in meinem ersten Beitrag zu Ibn Rushd den Begriff " islamische Moderne" erwähnt. Ich postuliere ausserdem, dass eine islamische Moderne gar nicht gibt, wenn natürlich die europäische Moderne zugrundelegt. Denn die letztere hat neue Sinngehalte hervorgebracht, welche im islamischen Orient nicht vorzufinden sind. Selbst die europäische Moderne ist mittlerweile überholt und kriegt schon seit einigen Jahren Dampf von der Postmoderne, die nicht anders ist als eine Kritik an der Moderne.
Ich weiss wirklich nicht, was ich von deiner am Ende gestellte Frage halten soll, zumal sie mit einem billigen Zustaz versehen wurde " Pseudo-Intellektuellen nachplappern". ich habe mir überlegt, ob du tatsächlich den Dialog suchst oder den Streit. Aber wahrscheinlich verwechelst du gidal mit Streit.
Zu den Werken von Ibn Rushd:
Falls du den Mann kennst, sollst du wissen, dass er zwischen 50 und 80 Werke hinterlassen hat. Viele wurden von seinen Widersachern, insbesondere der fortschrittsfeindlichen Orthodoxie. Ich habe vieles im Original von ihm gelesen.
Damit du zufreidengestellt wird, weise ich dich auf einige seiner kernproblematiken hin:

_ Die Schöpfungsproblematik: AL Khalq
_ Die Kausalitätsproblematik: Al Illa
_ Nachahmungs und Innovationsproblamtik. Ibda´a wa al Itbia´a
_ Die Vernünft: AL A´aqal

Falls du es dringend hast, zu wissen, in welchem Werk Ibn Rushd diese Prolematiken behandelt und unter welchen philosphischen Annahmen, würde ich dir gerne helfen mit Angaben der Titeln und sogar der Seiten, damit du es einfacher hast, wenn du eben dies für ein Grundstudiumarbeit brauchst.

PS: Es hat mich gewundert, dass du zu dem Thema nichts geschrieben hast, dafür aber auf die Pseudo Intellektuellen schimpfst.

Bis nie wieder
Umniya