asmun,

nach deiner auffassung könnte man dann alles misstände als eine von den "offiziellen" systematisch organisierte unterdrückung beschreiben, gegen die eine beindruckende zahl von vereinen und ngos in marokko aktiv sind. das ist eine verzerrte wahrnehmung und ein gestriger sprachjargon.

viele der aktivisten für tamazight, zumal jene, die viel lärm machen und den mazighistischen diskurs prägen, entstammen einer marokkanischen radikalen linke, sind gegen das regime und bauen weitgehend ihre thesen auf denen der berberisten der kabylen auf, thesen voller torheiten und fern des marokkanischen volks und seiner realitäten.

vereine, die an tamazight und nicht an den umsturz der monarchie interessiert sind, können ungehindert arbeiten. marokko ist das einzige land, das ein treffen des sog. mazighischen weltkongress auf afrikanischem boden erlaubte und das bitte schön in nador, im rif.

viele dieser vereine wollen das volk zu seinem glück zwingen. sie handeln wie selbsterwählte und führen zu konfusionen in dem sie im namen aller imazighen sprechen.

über tamazight und die gerichte in marokko habe ich keine details und vermag so deine information nicht kommentieren. mich würde interessieren, wie die dinge im alltag wirklich geschehen. oft ist es so, dass lehrer, beamte etc. in tamazight erklären und sprechen und in arabisch oder französisch dokumentieren. aber wie ich oben sagte, hier ist handlungs- und nicht revolutionsbedarf.

nicht die mazighischen namen, sondern alle namen, die einem kind schaden, sind verboten. diese gesetze findest du auch in europa, wo ebenfalls menschen erlaubt wird, ihre namen zu ändern, wenn diese zu einer sozialen benachteiligung führen.

mit laarbi gibst du das falsche beispiel und zeigst damit, wie oberflächlich eure wahrnehmung ist. laarbi ist eine referenz an den propheten mohammed, dessen namen alle moslems tragen. du findest unter den namen auch elmekki (von mekka) oder elmadani (von elmadina). "mohammed ya elarabi" singen die gnaouis, wenn du marokko kennst.

du hättest in deiner argumentation ein anderes beispiel geben können, "choumicha" (choumeyssa = verniedlichungsform von sonne), ein name der offenbar mit relgion nichts zu tun hat, oder die vielen modischen namen, die manchmal fremder bzw. jüdisher herkunft sind wie "chanaz" etwa. diese namen sind entweder verankert in der marokkanischen geschichte und gesellschaft oder sie sind in einem kontext eingebettet, der einem kind nicht schadet. "amazigh", "numedia", sind ideoligsche namen und können für ein kind nachteilig sein. stell dir vor, ein kind in der schule, der amazigh heisst. für dich ein grund des stolzes, für die kinder um ihn, ein grund über ihn zu lachen.

die öffnung des audiovisuellen mediensektors dewegen zu verteufeln, weil tamazight nicht vertreten sei, zeigt auch, wie wenig ahnung ihr von der sache habt. ich wird mich darin nicht vertiefen, aber genau dieser umbruch ist chancenträchtig, eine medienlandschaft zu haben, die den realitäten und wünschen von marokkanern entgegenkommt. es handelt sich um ein mutiges grosses projekt, welches noch am anfang ist, aber die änderungen werden langsam und sicher auf den bildschirmen sichtbar.

der mediensektor wird bald vor dem dillema stehen, wie kann er auf der einen seite die sprachgemeinschaften bedienen und auf der anderen inselöffentlichkeiten und parallelgesellschaften vermeiden. die ersten schritte werden holprig sein, aber solche projekte brauchen geduld, konstruktive kritik, partizipation und nicht bornierten radikalismus und kindische sabotage.

schliesslich sprichst du von einer "arabisierungstrategie,die seit jahren verfolgt wird", als würden marsianer sie führen und nur mit dem ziel tamazight zu killen. unfug. hier handelt es sich nicht um eine strategie oder komplot, sondern um den willen von imazighen selbst - und ich meine nicht nur die mazighophonen - seit jahrhunderten ihre welt entsprechend ihrem glauben zu arabisieren. genau das erklärt, warum die frage von tamazight so vollkommen friedlich ausgetragen wird und das erklärt auch warum einer der grössten verfechter des arabischen maghreb abdelkrim elkhattabi heisst und in kairo und nicht in der kabylei bergaben liegt!


jm