Also Leute ! seid doch etwas vernünftig !
Wir brauchen doch keine Gene zu untersuchen, um festzustellen, dass die Mehrheit der Marokkaner
eine amazighische Abstammung hat. Wenn jemand immer noch die amazighische Identität Marokkos leugnet,
dann liegt es daran, dass er entweder Marokko nicht so richtig kennt oder, dass er noch in der
Vergangenheit lebt, als das Wort "Amazigh" noch Tabu war. Deshalb kann ich Mohand in dieser Hinsicht nur
zustimmen (aber nicht in allem !!). Das mit dem Blut und Gene finde ich wirklich überflüssig !!

- Aussehen: mir ist noch nie passiert, dass ich ein Saudi oder Omani mit einem Marokkaner verwechselt habe.
Auf den deutschen Strassen kann ich Marokkaner wie der Vollmond in einer klaren, wolkenlosen
Nacht eindeutig erkennen.
- Dialekt: Ein Mischmasch aus dem arabischen und tamazight. Grammatik und Aussprache unterscheiden sich
eindeutig vom gesprochenen arabisch auf dem arabischen Halbinsel und Nahen osten.
- Es ist zwar wahr, dass vile Marokkaner ein Brief auf Hocharabisch schreiben können,
aber auf hocharabisch verbal zu argumentieren erscheinen sie wie Fortgeschrittene erster Stufe
in einem Englischkurs. Unsere Politiker im Fernsehen brauchen eine halbe Stunde um ein Satz auf
Hocharabisch auszusprechen, man hört eigentlich die ganze Zeit nur ein unendliches aaahhh, aaahhh. Auf
Französisch geht es schon etwas besser, aber ist das nicht eine Schande für ein Land, das sich als
arabisch definiert !!??
- Wenn es um die Sprache geht, dann haben wir im Moment in Marokko auf jedenfall eine richtige Krise,
da Marokkaner zwar Französisch, Spanisch, Deutsch usw. sprechen aber Arabisch richtig beherrschen und
perfektionieren tun leider nur sehr wenige. Die Muttersprachen "Darija" und "Tamazight" werden nicht
geschrieben. Damit aber das Denken in einer Gesellschaft gedeihen kann (Austausch und Vermittlung von Gedanken)
muss eine Sprache vorhanen sein, die die Menschen perfekt in schrift und sprache beherrschen. Um Gedanken zu lesen, die in einem Buch stecken,
und nicht nur die Worte nacheinander zu lesen, muss man der Sprache mächtig sein.
Meiner Meinung nach hat dieser Riß zwischen ausgesprochenem (Darija + Tamazight + zu hause) und geschriebenem
(Medien + Bücher + Schule etc.) in Marokko auch dazu BEIGETRAGEN, dass die Analphabetenrate
in Marokko eine der Größten in der Welt ist.
- Es ist unumstritten, dass die 1400 Jahre Islam in Marokko diese Religion in den Herzen der Marokkaner
verankert hat. Arabertum und Islam gleichzusetzen ist einfach albern. Man kann Muslim und Amazigh sein. Aus
eigener Erfahrung weiss ich, dass die Imazighen in Marokko noch religiöser sind als die "sogenannten Araber".
Viele Imazighen werden bereit sein die amazighische Bewegung anzuschliessen solange ihre islamische Identität
(neben der mazighischen) unantastbar bleibt. Ich bin mehr als sicher, dass die mazighisten, die den Islam als
Feind sehen keinen Erfolg bei der Mehrheit der "marokkanischen Imazighen" haben werden.
- Als der marokkanische König eine Nacht ganz tief schlief, träumte er von einem Projekt namens IRCAM, das sich
mit der amazighischen Kultur beschäftigte. Am nächsten Tag befahl den IRCAM zu gründen !! Eine sehr schöne
Geschichte !! Mein lieber JM der König und seine Berater haben erkannt was du und deinesgleichen nicht
erkennen WOLLEN und zwar, dass immer mehr Marokkaner sich auf ihre ursprüngliche Identität zurückbesinnen.
Spätestens, wenn die Mehrheit der in den Atlas- und Rifgebirgen lebenden Imazighen
(immerhin 50% der Bevölkerung oder knapp darunter)
an dem Genuss der Bildung kommen und und sich mit der Geschichte ihrer Vorfahren auseinandersetzen
wird Marokko Probleme haben, wenn er nicht
schon heute offen und vernünftig mit dieser Thematik umgeht. Das hat der König und die klugen Köpfe um ihn
schon erkannt. Wir wollen doch auch in der Zukunft Frieden in Marokko haben oder etwa nicht !!??
- Die Mehrheit der Marokkaner im Ausland kommen aus den Gegenden wo tamazight die Muttersprache ist. Ihre Kinder,
die im Ausland geboren oder zumindest aufgewachsen sind setzen sich noch viel offener mit dieser Thematik
auseinander und meiner Meinung nach wird diese Generation noch eine sehr wichtige Rolle in der Entwicklung der
Tamazight in Marokko spielen, da die Sache mit der Identität ganz anders wahrgenommen wird als von den in
Marokko lebenden Imazighen. Von dieser Ecke wird in der Zukunft noch mehr Druck kommen.

Als Schlussfolgerung kann ich sagen: Wer die amazighische Kultur und Identität Marokkos leugnet, leugnet sich selber.
Marokko ist ein arabisch-islamisch-amazighisches Land und es ist Zeit,
dass wir uns mit dem letzten Element in dieser Einheit versöhnen und ihn rehabilitieren, genau so wie das
im Moment mit den ehemaligen politischen Gefangenenen gemacht wird.

Es wäre bereichernd, wenn uns JM und Abid belehren wie Marokko in der Zukunft ausehen sollte. Mir ist das nämlich aus
den vorherigen Beiträgen nicht ganz klar geworden !! In der Politik haben die Parteien Programme. Wie sehen
also eure Programme für die Zukunft Marokkos aus ? Könnt Ihr uns was verraten ? Bisher haben wir nur
Belanglose Polemik und Beschimfungen gelesen !!


Grüsse an Alle.