@off topic

@Lobolein-meine bayuwarische Jagdbeute-Homme like UUUUUU \:D
Falsch,das Wissen um die Biologie bedarf etwas aufbesserung
Herzinfarktpatienten sind immer diejenigen die zu den Risikogruppen gehören .Übergewicht,no Sports ,fettes Essen ,Bluthochdruck,Stress und Typen ,die hin und herruderen und es jedem recht machen wollen.Dazu gehöre ich nicht. Choleriker erwischt es selten.
Stress schaltet man aus ,indem man sich ab und an,einem guten Buch , dem Schachspiel ,Dame oder sonstigen Brettspielen hingibt und halb NA seine Häuser abzockt,oder mit dem Fahrad zur Arbeit fährt,den Laborwagen dem entzückenden ägyptischen Oberarzt an die Mauer fährt Seinen zahlreichen ErsatzBabas öffentlich nicht widerredet,aber der Jemma -Elissa gerne \:D und sich über Massis Zweizeiler erfreut . ;\)



Geht man weiter in die biologische Chemie und kennt sich etwas mit Hormonen aus trifft man die
Endorphine -das sind körpereigene Stoffe. Sie haben eine opiumähnliche Wirkung, sind unter anderem also auch schmerzlindernd und werden ausgeschüttet, wenn der Mensch seelisch oder körperlich über seine Grenzen geht - sowohl in der Freude (z.B. Tanzen, Singen, bei hormonellen Beschäftigungen zb geburt \:D ) als auch unter Anstrengung (z.B. Bergsteigen, Joggen,Fahradfahren) und im Schmerz oder dem Essen einer ganzen Tafel Schokolade,falls man sich das gewichtsmässig leisten kann.
Ganz Blöde müssen sich das Zeug chemisch hergestellt auf der Strasse besorgen-obwohl das garnicht nötig ist.
Beruhigend wirken zb Damespielen,Schach-erspart also die Betablocker

Mach Dir also um mich keinen Kopf ! ;\)


bätsch!