Hallo an alle, besonders an @Amya und @tint!
Spannend, spannend ist die Forschung in der Geschichte finde ich...
Danke an @Amya und @tint für eure Beiträge. Da habe ich doch gleich wieder etwas Neues gelernt. Dass der Name Andalusien aus der Bezeichnung "Land der Vandalen" enstanden ist, wusste ich nicht.
Die Wikinger waren von ca.800 bis 1050 unterwegs.
"...Kleinere und größere Gruppen von Schiffen griffen sämtliche Küsten Europas an. Die Wikinger segelten die Flüsse Frankreichs und Spaniens hinauf, eroberten den größten Teil Irlands und weite Gebiete von England und besetzten Gebiete entlang den Flüssen in Rußland und an der Ostseeküste. Es wird von Beutezügen im Mittelmeerraum berichtet, die weit nach Osten bis zum Kaspischen Meer vordrangen. Von Kiew kommende Nordleute waren sogar so tollkühn, einen Angriff auf Konstantinopel, die Hauptstadt des Oströmischen Reiches, zu versuchen.
Mit der Zeit wurden die reinen Beutezüge durch Kolonisation ersetzt. Ortsnamen erzählen von einer großen Wikingerbevölkerung in Nordengland, mit York als Zentrum. Ein großes Gebiet weiter südlich in England bekam den Namen Danelaw. In Frankreich erhielt ein Wikingerhäuptling vom französischen König die Normandie als Lehen, um andere Wikinger fernzuhalten. Die Inseln nördlich von Schottland bekamen eine gemischte keltisch-altnordische Bevölkerung, und auf Island und Grönland entstanden blühende Gemeinschaften..." (Quelle:
Artikel des Norwegischen Aussenministeriums über "Die Wikinger" Über Wikinger in Nordafrika ist wenig zu finden. Ich habe gelesen, dass man auf den kanarischen Inseln Grabstätten gefunden hat, die von den Wikingern stammen sollen, u.a. soll dort ein Wikingerschwert gefunden worden sein. Man nimmt an, dass die Wikinger die kanarischen Inseln als Ausgangsbasis für Raubzüge ins Mittelmeer benutzt haben.
In einem Internet-Artikel von "Saudi Aramco World"
Among the Norse Tribes - The Remarkable Account of Ibn Fadlan wird darüber berichtet, dass Wikinger nach einem Angriff auf Spanien im Jahre 859, Raubzüge entlang der marokkanischen Küste unternommen haben. Sie eroberten und plünderten "den kleinen marokkanischen Staat Nakur" und nahmen alle Einwohner gefangen, die nicht rechtzeitig flüchten konnten. ("...invaded the little Moroccan state of Nakur and pillaged it. They took into captivity all the inhabitants with the exception of those who saved their lives by flight...")
Ausser "Nakur" habe ich an anderen Stellen noch die Schreibweisen Nekor/Nekkor/Necor/Nakkur gefunden und ausserdem die Bezeichnung "Mezemma". Ich denke mir, dass ein Ort auf dem Festland gemeint sein muss, vielleicht in der Nähe von diesem Felsen, von dem @Amya schreibt?
Meine beiden inzwischen jugendlichen Kinder (ach, wie schnell sie doch gross werden... :rolleyes:

) und ich waren in den Weihnachtsferien hier in Norwegen im Museum und dort gab es in der Ausstellung über die Wikinger auch arabische Münzen. Aus welchem Land die Münzen kamen, weiss ich nicht. Wir sind aber jetzt gespannt darauf, ob wir z.B. im archäologischen Museum in Rabat irgendwelche Wikingerspuren finden.
Mit lieben Grüssen aus dem hohen Norden
Anna
