azul und hallo
ganz schnell,

Vandalen


Westgoten

:

Teilstämme der Burgunder

denen es in Frankreich und Spanien nicht gefallen hat, sind rübergesetzt nach Nordafrika


in spanien und wozu gehören die hunnen

das sind mongolen

aber später mit Turkvölkern vermischt


obwohl Attila als König etzel in der frühhochdeutschen nibelungensage auftaucht


5.-6. Jahhrundert


also die vandalen

Die Burgunder waren ursprünglich in Skandinavien beheimatet, heutiges Schweden

die Vandalen sind unklar, wahrscheinlich eine verbindung zwischen sueben und burgundern

Vandalen


Westgoten

:

Teilstämme der Burgunder

denen es in Frankreich und Spanien nicht gefallen hat, sind rübergesetzt nach Nordafrika


in spanien und wozu gehören die hunnen

das sind mongolen

aber später mit Turkvölkern vermischt


obwohl Attila als König etzel in der frühhochdeutschen nibelungensage auftaucht


5.-6. Jahhrundert


also die vandalen

Die Burgunder waren ursprünglich in Skandinavien beheimatet, heutiges Schweden

die Vandalen sind unklar, wahrscheinlich eine verbindung zwischen sueben und burgundern


burgunder hatten die weiteste wanderung; über Gotland , die Weichselmündung, Bug, Alpenraum, Südostfrankreich

Dort haben sich die meisten niedergelassen...aber wie das so ist, ein paar Streusel auch in andere Regionen europas...und einige sind dann auch gen Afrika gezogen


Deswegen ist das Römische reich zusammengebrochen; soviele billige Gastarbeiter hat man dann doch nicht erwartet


übrigens sollen die vandalen entgegen dem vorurteil keine sengenden, plündernden horden.gewesen sein -aber geschichte ist ein weites feld

man muß bedenken, daß damals etwas andere Klimaverhältnisse vorherrschten als heute - an der wanderung von germanen und Slawen waren nicht nur die Hunnen schuld


im 4. und 5. Jahrhundert erkaltete die nordhalbkugel spürbar; die Folgen waren bis Asien zu spüren...chinesische chronisten berichten über Hungerkatastrophen, kälteeinbrüche, Mißernten und Barbareneinfälle aus dem norde

Und neben Italien, Südfrankreich und der Iberischen halbinsel waren es die gebiette der "Colonia Africa", die für Wärme, Fruchtbarkeit und hohen lebensstandard bekannt waren

Die Kornkammer des Römischen reiches

oder wie es zu erklären, daß die Wirtschaft Kathagos trotz hoher gebietsverluste, Kontributionen, kriegstoten usw. nach den verlorenen kriegen ertragreicher und effizienter arbeitete als die der Römer

Kathago lag im gebiet des heutigen Tunesiens \:D

tatsache ist aber, daß damals viele Leute scharf auf diese gebiete gewesen sind - einziger Nachteil war die relative Abgelegenheit von Rom

auch vor der Völkerwanderung sind mit Sicherheit schon Germanen in jene Länder gekommen

einerseits als Arbeitsskaleven, oder als Konkubinen(die Römer sollen rattig auf blondes natuürliches haar gewesen sein)

die dann Knder zur Welt bekommen haben

in späteren jahhrunderten, so im 2. und 3. Jahhrundert auch als Legionäre

obwohl man Germanen eher an den nördlichen "brennpunkten" eingesetzt haben, da dort Widerstandsfähigkeit und Ortskenntnis zählte

die große "Flut" kam erst zu jener Zeit, als das (West)Römische Reich bereits weitgehend zusammengeborchen war und Italien nacheinander von Langobarden, west- und Ostgoten besetzt wurde


was mir spontan dazu noch einfällt´ist das julian einer der fürsten der wetgoten einen ziemlichen hals auf den könig roderrich hatte-weil dieser die erste brautnacht mit dessen tocher forderte und sie nicht heiratet.er nahm verbindung zu tárik auf .rest kannst du nachlesen in ibn khaldun bd 2 s849-die geschichte der berber


burgunder hatten die weiteste wanderung; über Gotland , die Weichselmündung, Bug, Alpenraum, Südostfrankreich

Dort haben sich die meisten niedergelassen...aber wie das so ist, ein paar Streusel auch in andere Regionen europas...und einige sind dann auch gen Afrika gezogen


Deswegen ist das Römische reich zusammengebrochen; soviele billige Gastarbeiter hat man dann doch nicht erwartet


übrigens waren auch die vandalen entgegen dem vorurteil keine sengenden, plündernden horden

man muß bedenken, daß damals etwas andere Klimaverhältnisse vorherrschten als heute - an der wanderung von germanen und Slawen waren nicht nur die Hunnen schuld


im 4. und 5. Jahrhundert erkaltete die nordhalbkugel spürbar; die Folgen waren bis Asien zu spüren...chinesische chronisten berichten über Hungerkatastrophen, kälteeinbrüche, Mißernten und Barbareneinfälle aus dem norde

Und neben Italien, Südfrankreich und der Iberischen halbinsel waren es die gebiette der "Colonia Africa", die für Wärme, Fruchtbarkeit und hohen lebensstandard bekannt waren

Die Kornkammer des Römischen reiches


ich entschuldige mich für meine *******ige rechtschreibung ,sie ist eh nicht toppfit -weil mich drei frankoberberes und ein nubier aus dem cafe ziehen wollen


guten rutsch allen und das das neue jahr besser wird wie das alte und das wird es -die schiffe segelen wieder ;\)


bätsch!