Azul Anna,
ich habe deine Frage gerade gelesen und will dir eine Antwort schreiben.

Erstens, der Ausdruck Die Bedeutung des Wortes steckt im Wort selbst !!
Es ist, und das haben spanische Historiker herausgefunden, eine Bezeichnung, welche mit den zu tun hat. Es gibt ein zweisprachiges ( Tamazight / Spanisch ) Dokument dazu. Vor dem Eindrigen der Muslime ( Imazighen und Araber ) hiess die südliche Region des heutigen Spanien auf Tamazight < Thamurt n wandalus >.d.h Das Land der Wandalen. Diese Bezeichnung setzte sich bis zur islamischen Zeit in Spanien durch. Und die Muslime ( Imazighen und Araber ) hatten dann diese Region nur noch Al-andalus bezeichnet. Der arabische Ausdruck für Wandalen ist < Al-windal >. Und man sieht den Unterschied sofort.
Du weiß liebe Anna, daß Iberien ( Spanien )und Berberien ( Tamazgha / Nordafrika ) eine gemeinsame Geschichte hatten, und alle politische Erreignisse waren auf beiden Seiten bekannt. Auch die Wanderung der Wandalen in den Süden Spaniens war damals in Tamazgha bekannt.

Wer waren diese Wandalen ?

Es handelte sich um zwei germanische Stämme ( jetzt fallen mir die Namen dieser Stämme nicht ein : vieleicht : Die Hunnen ?) die nach der Völkerwanderung im heutigen Spanien gelandet waren und kurz in Nordafrika sich aufhielten oder besser gesagt, randaliert und wandaliert hatten ( Nur Spaß ). Der Ausdruck Wandalismus ist auf ihre Zerstörungswut zurückzuführen.
Ich habe noch nie etwas über die Wikinger im Bezug auf Imazighen oder Spanien gelesen !
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.

Jetzt zu < Arzila > :
Der Name bedeutet auf Tamazight < Die schöne >, normalerweise müsste man es oder schreiben und aussprechen. Die Ausprache des /z'/ ist sehr wichtg.
Nach der Unabhängigkeit Marokkos wurdenn die Namen vieler marokkanischen Städte arabisiert und man hat eine arabische Bedeutung erfunden.
Und so wurde der Name < Arz'ila > ( Die Schöne ) zu < Assila > ( auf arabisch "die Ursprungliche" ) geändert. Und dieses komische arabische Denken wurde überall praktiziert und verbreitet : Mazaghan (Masiren )wurde zu al-jadida ( Die neue ) usw...

Jetzt zu Nakur :
ist auch auf Tamazight und es handelt sich um einen Felsen ( Insel wäre zu viel ) gegebüber der Stadt Nador/Al- im Norden Marokko. Es gibt eine masirsiche Organisation für Menschenrechte in Holland, die den Namen < Nakur> trägt.

Ein gutes neues Jahr und bis bald
Grüße aus Paris an alle Freunde
Amya