@anafal,

seltsam ist in der tat, was dabei rauskommt, wenn eine ethnozentristische araberin den mazighismus entdeckt: eine radikal bornierte kulturamputierende position, die von geistesgeschlossenen radikal mazighisten gehuldigt wird.

anafal, wenn ich meine verwandten in marokko mit "azul" grüßen würde, würden sie mich etwas fragend anschauen, ob alles in ordnung sei. mich stört die begrüßung nicht (wirklich nicht), sondern der umstand, dass ihr sie hier, zumal für leute, die marokko nicht gänzlich kennen, als einen bekannten standard für alle marokkaner/imazighen darstellt. das ist schlicht nicht wahr, auch wenn der mann in 2m so grüßt (bzw. grüßen muß). das volk grüßt nicht so und es wird auch nicht so grüßen.

da nur militante mazighisten diese bergüßungsform verwenden, pervertiert sie sich zu einem kampfgruß.

eine weitere seltsame angelegenheit ist euer krampfhafter versuch, der darija, der vom gesamten volk eigentlich gesprochenen sprache, die legitimität dadurch zu entziehen, dass ihr sie von ihrem geschichtlichen ursprung (u.a. arabische sprache) abzukoppeln versucht, um sie als etwas entwurzletes und fehlhaftes zu entblösen. dabei scheut ihr nicht einmal, eure argumentation durch arabozentristische elemente zu alimentieren. eine politik, die ihr in heftigster sprache bei den "arabo-faschistischen" regimen kritisiert.

allein dieses beispiel von eurem tief widersprüchlichen und rabiaten umgang mit einem nationalen dialekt zeigt, wie gefährlich der mazighismus sein kann.

man kann so fort die seltsamkeiten und merkwürdigkeiten in dem denken und handeln der militanten mazighisten weiter zählen.


@silla

>> ich wäre dankbar wenn ihr mich aufklären würdet ohne mich gleich zu köpfen!

es ist in der tat sehr traurig, dass interessiert sich nicht einmal trauen, einfache fragen zu stellen. etwas, was man von den radikal islamisten kennt.


jm