Azul a jm,
wenn ein Volk beginnt, sich mit seiner Identität zu befassen , seine Kultur und Sprache zu verschriften und zu modernisieren, dann kommt es immer zur Belebung von alten Wörtern oder zur Prägung neuer Wörter.
Diese Erfahrung haben alle Völker der Erde gmacht.
Die Masiren machen es seit einigen Jahren erst. Die Masiren, dennen die Modernisierung Ihrer Sprache/Kultur wichtig ist, prägen Wörter, die irgendwann von der Sprachgemeinschaft akzeptiert werden.
Das Dir AZUL Kopfschmerzen bereitet, zeigt, dass es Dir gar nicht ernshaft um Tamazight geht,sondern um Sachen , die damit nichts zu tun haben. Anderes kann Ihr Unbehangen bezüglich AZUL gar nicht verstanden werden.
Das Wort AZUL hat sich schon durchgesetzt, und nur Sie hinken noch hinter dieser Entwicklung her ! Ihr Verhalten bezüglich Tamazight ist am WORT AZUL deutlich zu verstehen. Sie erinneren mich an Menschen, die sich eine Entwicklung und Modernisierung ihrer Kultur wünschen, sind aber nicht bereit sich selbst und ihre Kultur zu modernisieren, um der Sache zu dienen, die sie angeblich auch verteidigen !
Nicht Sie oder ich können die neuen modernen Wörter bremsen, sondern die amasirsiche Sprachgemeinschaft. Ein Teil dieser Sprachegemeinschaft hat AZUL akzeptiert. Wo ist das Problem ?
Als die Deutschen Sprachhütter die französichen Wörter " Bon-jour " mit Guten Tag, Chemin-de-Fer mit Eisenbahn übersetzen, gab es auch Leute wie Sie, die grundlos dagegen waren. Aber heute sagen auch Sie, Lieber Fremdling, Guten Tag und Einsenbahn.
Wenn wir Tamazight modernisieren wollen, dann müssen wir neue Wörter verwenden, die am Anfang neu sind, aber irgendwann heimisch werden und das ist der Fall u.a bei AZUL. Die gebildeten Imazighen, die sowieso den Ton angeben, ob es Ihnen passt oder nicht, haben seit den 70 Jahre die alten Wörter wiederbelebt und neue Wörter gebildet. Das haben viele Völker gemacht , und warum sollen Imazighen es nicht tun können ?

Anfal wünscht Ihnen eine gute Nacht !


tuxcen kraygat temurt igh ur gis telli tilleli n wawal !