Hallo Naderah,

ich möchte hier nicht über Tamazight mitdiskutieren, weil ich mich nicht wirklich damit auskenne.
Bei mir kommt deine Aussage über den marokkanischen Dialekt des Arabischen aber ziemlich überheblich an. Sind nicht Syrisch, Palästinensisch, Libanesisch, Ägyptisch auch Dialekte der (hoch-)arabischen Sprache? Mir hat mal jemand gesagt, und es hat sich laut Lexikon als richtig erwiesen, dass viele Begriffe die im Marokkanischen benutzt werden arabische Synonyme sind (wenn du möchtest kann ich nach Beispielen suchen). Kann es nicht auch sein, dass Syrer, Libanesen, etc. sich nicht die Mühe machen Nordafrikaner zu verstehen, weil sie sich für die "besseren" Araber halten?
Deine seltsamen Vergleiche zu Israel und dem Hebräischen sind etwas widersprüchlich zu dem, was du (sprach-)politisch forderst. Hebräisch ist die religiöse Sprache der Juden, Iwrith ist als Neuhebräisch Amtssprache in einem religiös fundierten Staat. Demnach müsstest du für Hocharabisch als Amtssprache in Marokko plädieren als gemeinsame religiöse Sprache und nicht für Tamazight.

Gruß