hallo mohand - ja, da war ich zu schnell, tamazight zu einer "lateinischen sprache" zu machen. ich meinte eigentlich auch die "lateinische sprachform". und natürlich hast du recht: in marokko ist französisch amtssprache und wird auch von den von mir so genannten "eliten" in wort und schrift beherrscht. dies alles muss aber wohl auf eine viel breitere grundlage gestellt werden, wobei es der bevölkerung m.e. nach nicht zugemutet werden kann, in einer ihr im grunde fremden sprache (französisch) zu kommunizieren. hier bietet sich wohl tatsächlich das tamazight an. es berücksichtigt die kulturellen und sprachlichen wurzeln des landes und kann sich der lateinischen sprachform bedienen, ist also "kompatibel" zu den grossen weltsprachen (englisch, französisch, spanisch).

nun will ich hier aber nicht weiter spekulieren, denn ich weiss ja inzwischen, dass das thema thamazight für einen aussenstehenden viele fussangeln bereithält.

einen schönen sonntag wünscht

Jocim