Hallo a Ssi Essarghini,
ich bin mit den meisten Erklärungen einverstanden. Nur deine erste Antwort an Itri teile ich nicht ganz bzw. stimmt nicht.
Hier sind meine Argumente dagegen:
Die europäischen Orientalisten haben im 18 Jh. nicht nur das Berberische, sondern das Arabische und viele andere Sprachen studiert und als Forschungsobjekte deklariert.
Die politische Kolonisation der islamischen Ländern wurde durch das Studium des Arabischen , Berberischen und andere Sprachen vorbereitet. Aber das ist das eine.
Deine Frage ist : Gab es Berber , die sich vorher mit dem Berberischen befasst haben ?
Die ältesten Dokumente von Berbern sind folgende :
- Inschriften von Tugga ( Dougga ) Tunesien 139 v.Ch
- Die Lateinischen Texte, die in Algerien und Marokko entdeckt wurden
- Die berberischen Übersetzungen religiöser Texte aus dem 14 J.h, dann aus dem 17 Jh. , vor allem Ssuss-Berber ( Mohammed Awzal) " ill n imtettâwn / Ozean´s Tränen ", Al-Borda ( Gesangslobe auf den Propheten )
- Dann zwei Wörterbücher Arabisch -Tamazight , das erste von Ibn Tunart aus Algerien ( nicht ibn Tumert !!) und das zweite von Al-Hilali
Alle diese Dokumente haben Berbr geschrieben und befinden sich in der königlichen Bibliothek in Rabat. Die Schriften von Awzal werden immer noch bei den Ssuss-Berber ( zawiyat ) verwendet.
Also, vor den Franzosen gab es Berber , die ihre Sprache geschrieben haben.
Die Franzosen haben das Berberische und die Berber nicht erfunden, sie wollten beide nur für ihre politische Zwecke instrumentalisieren !!!!
Den Franzosen und Engländrn gelang die Instrumentalisierung des Arabischen und der Araber gegen das Türkische und die osmanische Herrschaft im Orient. In Marokko haben die Berber nein gesagt. Während Moulay Hafid das französische Pretektorat mit den Franzosen unterschrieb, kämpften die Berber gegen die französische Kolonisation bis 1934 !!
Das war es !
Gruß
Mohand


Tidt n umya!