Danke für Eure Antworten, Mohand und Erika!
Als mir unsere Zimmerfrauen den Müllsack mit den Nahrungsmitteln zeigten und deutlich wurde, wie schrecklich sie es fanden, alles wegwerfen zu müssen, habe ich ihnen angeboten unsere Lebensmittel zu übernehmen, wenn wir abreisen. Dabei kam dann raus, dass sie aus dem Hotel nichts mitnehmen dürfen, auch wenn es ihnen jemand geschenkt hat. Ich hätte sie nach der Arbeit ausserhalb des Hotelgeländes treffen müssen, um ihnen die Lebensmittel zu übergeben. Aber das passte nicht in unsere Pläne. Wir haben dann unsere Einkäufe so geplant, dass wir unsere Frischwaren selbst aufessen konnten und was wir an Mehl, Zucker u.ä. übrig hatten, haben wir mit nach Hause genommen.
Ich glaube eigentlich, dass viele nur gedankenlos sind, wenn sie Lebensmittel in der Hotelwohnung hinterlassen. Ich hatte urprünglich auch gedacht, dass ich den Zucker und das Mehl für die Wohnungsnachfolger stehen lassen könnte.
Mich würde auch noch mal interessieren, ob übriggebliebenes Essen aus den Hotelküchen an Bedürftige ausgegeben wird. Damit meine ich natürlich zu viel zubereitetes Essen, dass nicht serviert worden ist. Weiss jemand etwas darüber?
Das Verfüttern von altem (aber nicht schimmeligen) Brot an Tiere war ein guter Tipp! Zu Hause haben wir Hühner, die diese Aufgabe sehr gern übernehmen

!
Gruss von Anna