Hallo Anna,
normalerweise ist im Hotel das Mitbringen von Lebensmittel auf die Zimmer verboten. Bei Mietappartments wo man selbst kochen kann, ist das natürlich anders. Aber ich würde mich nicht scheuen, wenn ich was übrig hätte, dies dem Personal anzubieten. Dass diese Regel vielleicht besteht, wenn die Touristen das Haus verlassen und was übrig lassen, kann ich mir vorstellen, aber es wird sicher niemand was machen, wenn ich übrige Lebensmittel dem Personal schenke. Ich habe damit keine Erfahrung, denn entweder wohnen wir im Hotel, wo ich mich nicht selbst versorge oder wir sind mit Wohnmobil oder Zelt unterwegs und kochen selbst. Unterwegs werden wir oft angesprochen und geben Essen jederzeit her ('Obst, Brot, Fischdoesen etc.) während wir Geld oder andere Geschenke grundsätzlich nicht ohne Gegenleistung (Wegweisung oder Foto oder sonst eine Kleinigkeit) herausgeben.
Wenn man jedoch Lebensmittel dem Personal im Hotel oder Appartmenthaus geben will, sollte man auf jeden Fall vorher fragen um niemanden zu beleidigen. Es kommt nämlich schon mal vor, dass sich Marokkaner genieren zuzugeben, dass sie solche Sachen gebrauche könnten oder das Gefühl der Herablassung empfinden, dass man sie so arm einschätzt, dass man Ihnen Lebensmittel schenken müsste.
Ich machte mal die Erfahrung an der Fähre in Melilla, als das Schiff von Nador nach Sete ausgefallen war, weil es der König für eine Fahrt nach Libyen gebraucht hat und alle Passagiere nach Melilla ausgewichen sind und so zwei Tage im Hafen standen. Ich hatte im Camper gekocht und noch einiges übrig und bot davon einer Familie neben uns (mit Pkw) an, die scheinbar seit 1 Tag nur Brot und Süßigkeiten gegessen hatten. Aber es wurde abgelehnt obwohl ich Ihnen klarzumachen versuchte, dass alles frisch gekochte Lebensmittel ohne Schweinefleisch waren.
Mir blieb auch nichts anderes übrig als den Rest wegzuwerfen, weil am Abend as Schiff ging.
Ich denke dass das Mißtrauen gegen die fremde Europäerfamilie oder der Stolz größer waren als der Hunger.
Grundsätzlich ist es immer das Problem in Überfluss-Kulturen wohin mit den übrig gebliebenen Lebensmitteln, während woanders gehungert wird. Wie könnte man so etwas verteilen oder wenigstens der Tierfütterung zuführen. Aber solange in der EU Lebensmittel zur Marktbereinigung vernichtet werden und Rinder verbrannt werden, sehe ich keine Hoffnung, dass irgendwo eine sinnvolle Resteverwertung stattfindet.
Übrigens ein Tipp zur Verwatung für altes Brot, Obst oder Gemüse in Agadir. Ein paar Kilometer rausfahren und den Ziegen oder Kamelen zu fressen geben, wenn es sonst niemand will. Auch den Kameltreibern und Pferdehütern am Strand kann man Altbrot zur Fütterung ihrer Tiere geben.