Azu A Massinissa,
viele Journalisten wissen nicht, dass es im Sprachenrecht einen fundamentalen Unterschied zwischen einer nationalen und offiziellen Sprache gibt.
Sie schreiben beide Begriffe ohne zu wissen, was sie eigentlich schreiben.
Algerien hat Tamazight als nationale Sprache anerkannt und nicht als offizielle Sprache. Bouteflika hat im letzten Jahr gesagt, dass Tamazight nie offiziell wird.

Eine nationale Sprache bedeutet nur, dass sie keine fremdsprache im Lande ist.
Eine offizielle Sprache bedeutet , dass diese Sprache die Sprache des Staates ist, d.h sie darf überall ( Institutionen/ Fernsehen / Schule / Gericht / Zeitung usw...)verwendet werden !!
Hier ein klares Beispiel, damit man das versteht :

Zum Beispiel : wenn Tamazight nur eine nationale Sprache ist, dann müssen die Imazighen alle Dokumente und Texte , die sie schreiben wollen in arabischer Sprache verfassen.
Im heutigen Algerien und Marokko müssen die Imazighen , wenn sie Forderungen an den Staat haben, sie nur in arabischer Sprache verfassen. Auf Tamazight ist es verboten und auf Französisch wird es geduldet !!

Wenn aber Tamazight eine offizielle Sprache wird, dann muß der Staat auch Tamazight als Kommunikationssprache zulassen. D.h die Imazighen können auf Arabisch oder Französisch verzichten und der Staat muß Texte auch in Tamazight für seine Bevölkerung schreiben. D.h Menschen einstellen, die diese Sprache beherrschen. Hier sieht man den Zusammenhang zwischen Arbeit und Tamazight.
Ausserdem können die Menschen, die Tamazight sprechen ihre Sprache überall verwenden und müssen z.B bei den Behörden nicht Arabisch oder Französisch sprechen.
Gruß


Tidt n umya!