Über den Name Kahina:
Kahinas richtiger Name ist Dihya und sie war Anfangs Fürstin/Königin des Stammes der Djerawa und später der ganzen Stammesföderation, die gegen arabische Truppen gekämpft hatten.
Arabische Autoren ( ausser Ibn Khaldoun) behaupten, sie sei eine jüdische Fürstin und Prophetin gewesen, was absolut falsch ist. Nach dem jüdischen Glauben darf die Frau weder politische Führung noch religiöse Verantwortung übernehmen.
In der masirischen Sprache und Kultur steht die Frau im Mittelpunkt. Der Bruder auf Tamazight heisst " u-ma " d.h der Sohn meiner Mutter ! Dies zeigt, dass die Verwandschaftbeziegungen eigentlich über die Mutter laufen und nicht über den Vater.
Augustinus sprach davon, dass die Nordafriker allgemein eine starke Liebe und Bindung zur Mutter haben.
Die jüdische Philosophin " Hannah Arendts " schrieb ihre Disertation in Philosophie über " Den Liebesbegriff bei Augustinus " und sie hat dort darauf hingewiesen.
Die Geschichte erzählt uns vieles über masirische Königinen. Die Königin der Touareg z.B hiess Tinhinan.
Zur zeit der französischen Kolonialherrschaft, organisierte eine Frau im Mittleren Atals ihr Dorf und unterstützte die Männer gegen die Franzosen.
Dihya ( Kahina ) verteidigte ihre Region bis es nicht mehr ging und dann betrieb sie die Politik der verbranten Erde. D.h sie ließ alle frunchtbaren Länderein verbrenen und hoffte somit den damaligen arabischen Truppen das Interesse an Nordafrika wegzunehmen.
Kurz davor schickte sie ihre Söhne zu den Eroberen, damit wenigstens die Herrschaft in den Händen der Familien bleiben kann.
Mohand


Tidt n umya!