hallo malika - viele informationen, die du gibst, kenne ich und viele waren mir unbekannt. in der geschichte des kolonialsimus muss noch viel aufgearbeitet werden. gott sei dank spielt da deutschland eine "kleine" rolle, verglichen mit frankreich, spanien, portugal, holland und england. aber egal. darum geht es ja auch nicht!
das eine ist der verrat von algeriern an ihren landsleuten (thema), das andere ist, wie ehemalige kolonialisten heute mit dem erbe oder ergebnis ihrer politik umgehen (thema).
wenn ich nicht alles falsch sehe, hier in diesem thamzight-forum geht es *auch* um kolonialisierung, also wie völker ihrer kultur entfremdet wurden.
malika, schau einmal! als ich die ersten male nach marokko fuhr, wurde mir (so unter der hand) immer einmal wieder erklärt, dass die spanier im norden marokkos sehr rücksichtslos vorgingen.
dann wurde mir erklärt, dass die franzosen sehr viel "rücksichtsvoller" waren. anhand der städte marrakesch und fes wurde mir von offizieller seite gesagt: die franzosen hätten rücksicht genommen auf gewachsene kulturen und deshalb die alten städte unangetastet gelassen. stattdessen habe man *neben* den alten städten europäische zentren errichtet. dies ist heute in marokko in allen städten (fes, meknes, casablanca etc.) zu sehen. für mich war das - bis heute - der beweis, dass die franzosen in ihrer kolonialpolitik - wie kritisch wir dieser politik heute auch gegenüberstehen - die kultur des landes, das sie besetzten, respektierten.
um es noch einmal zu sagen: dies ist die "offizielle" lesart europäischer politik, wenn es um den "kolonialismus" in nordafrika geht.
ich wünsche mir hier in diesem forum "dringend" widerspruch, wenn diese lesart falsch ist.
Jocim (der hier etwas lernen möchte!)