ich gebe zu, dass ich über das problem nicht hinreichend informiert bin.

aber:

die auseinandersetzungen in algerien scheinen mir den grund darin zu haben, dass die berber dort ökonomisch auf grund der schwierigen lebensbedingungen noch mehr ins hintertreffen geraten sind, als ihre arabischen landsleute. daraus erklärt sich ihr protest.

warum aber diesen konflikt nach marokko tragen? und wenn auch nur verbal? ganz sicher sind die araber, historisch gesehen, okkupanten marokkos, die die berberstämme unterworfen haben. allerdings: er gibt nicht "die" berber, ich habe darauf schon hingewiesen, und im islam leben viele völker einträchtig nebeneinander und miteinander und würden sich nicht auseinanderdividieren lassen. ich kenne marokko schon ein ganz klein wenig besser, um sagen zu können, dass der unterschied araber - berber im alltag überhaupt keine rolle spielt. es kann ja sein, dass hier der marokkanische staat eine wirkliche integration leistet. meines wissens pflegt selbst die königsfamilie sehr viele "berberische" sitten und würde es sich nicht im traum einfallen lassen, "arabische" traditionen zu betonen.

andererseits ist die arabische sprache - auch in ihren vielen facetten und dialekten - ein einigendes band der nation. ein marokkaner oder algerier kann sich ohne weiteres in ägypten oder syrien verständigen.

gerade wir in europa, die wir so schlechte erfahrungen gemacht haben mit ausgrenzungen und "fremdenhass" sollten nicht advokaten sein in einem konflikt, der erst, wenn er geschürt, zu einem ernsten problem werden kann.

widerspruch gern erwünscht!

rolf