Hallo Bernd,
ich möchte einfach mal intuitiv ein paar Dinge hierzu sagen, völlig unwissenschaftlich, also nicht auf Daten und Statistken beruhend, sondern einfach so, was ich beobachtet, gesehen und gehört habe - begebe mich also auf die Ebene der rein persönlichen Reflektion.
Marokko ist KEIN moderner Staat. Die Strukturen sind nach wie vor feudalistisch und undemokratisch, der Korruptionssumpf scheint noch lange nicht trockengelegt. Einige wenige werden reicher und superrreich und für die Masse der Bevölkerung, insbesondere die Jugend passiert leider auch unter dem neuen König nichts, was wie Fortschritt und Verbesserung aussieht. Zwar gibt es Schulpflicht, aber viele Familien haben faktisch gar nicht die Möglichkeit ihre Kinder zur Schule zu schicken, weil nicht mal das Geld für Hefte, Schreibutensilien geschweige denn Bücher, vorhanden ist. Weder die industrielle Produktion, noch der Primärsektor oder gar der Tourismus wird wirklich vorangetrieben, was bei einer wachsenden Bevölkerung mit einem hohen Anteil Jugendlicher dringend notwendig wäre, um den Menschen Arbeit und Perspektive zu geben. Schon einmal, im Rahmen der "Massentourismusdiskussion" hier im Forum habe ich auf Tunesien (und die Türkei) als ein Beispiel positiver Entwicklung hingewiesen. Nach meinen Erfahrungen gibt es dort inzwischen eine gewisse Lebensqualität, die Arbeitslosigkeit ist nicht mehr so massiv, die Leute haben Hoffnung und Perspektive; was, dies aber nur nebenbei bemerkt, interessanterweise nun auch schon dazu führt, dass man keine marokkanischen Gastarbeiter mehr rein lassen will, da diese ja die Entfaltung des "american dreams" oder besser vielleicht "european dreams" für die landeseigene Bevölkerung behindern. Deine Frage: ist MA ein modener Staat? zielt natürlich mehr auf die politische denn auf die ökonomische Dimension von MA und insofern ist mein Statement vielleicht nicht exakt darauf ausgerichtet. Klar ist aber, wenn wirtschaftlich alles im Argen liegt und hier keine Entwicklung stattfindet, wie soll sich dann der Staatsapparat positiv entwickeln und umgekehrt. Beides bedingt wohl einander, denn was nützen polit. Reformen, wenn für die Realisierung kein Geld da ist, weil über Jahrzehnte hin die Systemgünstlinge ihr nicht rechtmäßig verdientes Geld im Ausland arbeiten lassen, während es der eigenen Wirtschafts an Investitionsimpulsen fehlt. Fazit: Marokko- modern? NEIN !!! (Auch, wenn man selbstverständlich über den Begriff der Modernität streiten kann und ihn eigentlich erst definieren müsste.)
Marie