Hallo Elissa,
kennen wir uns etwa?
Ich verbinde mit dem Namen nur gutes und schönes, und wollte und will keinen hier ärgern, sondern nur sensibilisieren!
Ich habe deine gut verpackte Kritik mit dem Hinweis auf den persischen Lehrer gut verstanden!
Sehr gut sogar!
Hallo Anna,
ich habe den Satz von Elissa auch nicht ganz verstanden, hoffentlich denkt sie dabei nicht an etwas schelchtes!? Wer weiß ?
Aber ich werde herausfinden, was sie damit genau meint. Namen/Worte sind aber keinsfalls Schall und Rauch, wie sie meint, sie sind Zeichen und mehr, und ohne sie würde vieles verborgen bleiben, aber es ist ein anderes Thema.
Mein Lieblingssprichwort hat mit mir zu tun, aber ich finde es sehr schön, dass so etwas in Marokko noch gib. Es ist gar nicht solange her, dass wurden die Söhne nach ihren Müttern benannt, die Tochter bzw. die Mutter ist das Zentrum der masirischen Kultur.
Ein anderes Sprichwort besagt.
/ Immas n teslit a yumeln tislit / Die Mutter der Braucht, schätz ihre Braucht
und zum Schluss noch ein anderes Sprichwort:
/ tuf tummîzt n tizwa yan ucwari n izan / ein Handvoll Bienen ist wertvoller als ein Haufen Fliegen!
Viele Grüße,
Mazighcus