| 
 
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24644 27/03/01 09:31 PM
27/03/01 09:31 PM
 |  
| Joined:  Feb 2001 Posts: 485
 Ruhrgebiet
Abbas
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Feb 2001
 Posts: 485
 Ruhrgebiet
 | 
Hey Ingenieur , Blandina hat mal nen prima link ins board gesetzt , leider war diese site hoffnungslos holländisch. jetzt ist das board auch in englisch verfügbar und alles dreht sich ums thema rif :http://rif.couscous.nl/ Abbas 
 
My love , my place , my site ........  >>> Ras Kebdana  <<<
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24649 11/04/01 10:57 AM
11/04/01 10:57 AM
 |  
| Joined:  Feb 2001 Posts: 132
 12345 Karstadt
ingenieur
  OP Mitglied
 |  
|  OP Mitglied
 
 Joined:  Feb 2001
 Posts: 132
 12345 Karstadt
 | 
Ihr beiden seid ja witzig: Yasmin antwortet nicht und der Kojote gibt keine E-mail an.  Vielleicht kann ich ja meinen Computer anstecken und dir Rauchzeichen geben?   ) |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24654 22/02/02 11:27 AM
22/02/02 11:27 AM
 |  
| Joined:  Feb 2002 Posts: 262
 Rhein/Main
Cindyrella
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Feb 2002
 Posts: 262
 Rhein/Main
 | 
Hallo Massinissa,
 vielen Dank für die vielen tollen Links.
 
 War erstaunt darüber, das es soviele Websites über Imazighen gibt.
 
 Danke,
 Cindyrella
 
 Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.
 (Mark Twain)
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24655 22/02/02 04:58 PM
22/02/02 04:58 PM
 |  
| Joined:  Dec 2001 Posts: 386
 Tamazgha
Massinissa Ait Kahina
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Dec 2001
 Posts: 386
 Tamazgha
 | 
Azul,es gibt unzählige Seiten von/über Imazighen.
 Über Suchmaschinen kann kannst unter den Begriffen wie: Imazighen, Berber usw....
 sehr sehr viel finden. Du musst dann nur das Beste herausfiltern.
 
 Falls Du etwas interessantes findest, dann stelle es hier ins Netz.
 
 Gruß
 
 tudert i tmazight d tamazgha
 -----------------------------
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24658 27/02/02 07:50 AM
27/02/02 07:50 AM
 |  
| Joined:  Feb 2002 Posts: 262
 Rhein/Main
Cindyrella
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Feb 2002
 Posts: 262
 Rhein/Main
 | 
Azul marra, folgende Email war heute in meinem Postkorb. Ich denke hier findest es eine gute Verbreitung! Grüße, cindyrella Hassan Taadou MVTKS e.V Postafach 150231 D-60062 Frankfurt/M E-mail: htaadou@web.de Azul Ayatma Imazighen, mit diesem Schreiben möchte ich alle Imazighen erreichen, die nicht wollen, dass die Sprache und die Kultur verloren gehen. Aus diesem Grund sende ich euch diese Mail mit der Bitte diese an alle anderen Imazighen zu senden, die Ihr kennt. Denn nur so haben wir die Möglichkeit unsere Sprache aufrecht zu erhalten. Viele Imazighen wissen bis Heute noch nicht dass es eine Schriftsprache in Tmazighet gibt, um dieses und noch vieles anderes zu ändern bitte ich euch nochmals sendet diese Mail bitte an alle anderen die Ihr noch kennt. Mit diesem Schreiben sende ich Euch eine Internet -Adresse in der Ihr alles über die Kultur, Sprache und vor allem über die Schrift erfahren könnt und diese hoffentlich auch weiterleitet Web-Seite:  http://www.mvtks.de Für weitere Fragen, Anregungen oder Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen. H. Taadou 
 Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.
 (Mark Twain)
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24659 14/03/02 10:37 PM
14/03/02 10:37 PM
 |  
| Joined:  Mar 2002 Posts: 54
 NRW
majid
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Mar 2002
 Posts: 54
 NRW
 | 
Azul marra Sitma d'Aytma, hier eine neue masirische Website, die aber noch nicht ganz fertiggestellt ist:  www.amazighworld.com Die Site ist mehrsprachig aufgebaut Tanemirt Gruß Majid majid |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24670 31/10/02 03:04 PM
31/10/02 03:04 PM
 |  
| Joined:  Sep 2001 Posts: 478
 Erde
Khira
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Sep 2001
 Posts: 478
 Erde
 | 
Salam, ich bin auch eine "Thamsaghit". Komme aus....was soll ich sagen, ich weiß es selber nicht so recht. Es ist im tiefsten Rifgebirge, da wo die Natur noch Pur ist, die Elektrizität noch ein Fremwort und das Wasser aus der Leitung für die dort ansässigen Menschen noch ein Vorstellung gleicht, die nur im Paradies zu finden sei. Kurz gesagt: Die Gegend dort heißt Beni Said. Auch mit Computer/Internet haben meine Dorf-Mitwohner nichts am Hut, aber ich habe, man glaube es kaum, eine Mailadresse:maghrib2001@yahoo.de    ![lachen2 <img src=]() " title="" src="graemlins/lachen2.gif" />   wassalam Khira        |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24673 06/11/02 10:24 AM
06/11/02 10:24 AM
 |  
| Joined:  Dec 2001 Posts: 386
 Tamazgha
Massinissa Ait Kahina
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Dec 2001
 Posts: 386
 Tamazgha
 | 
AZUL
 wer letztens den beitrag bei arte verpasst hat, hier einige bildchen aus imilchil:
 members.ams.chello.nl/rphaleber/imilchil.html
 
 und noch eine site unsere schwestern/Brüdern den "Iknariyyen":   elguanche.net/tafsut.htm
 
 d wenni netta
 
 tudert i tmazight d tamazgha
 -----------------------------
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24674 06/11/02 10:27 AM
06/11/02 10:27 AM
 |  
| Joined:  Dec 2001 Posts: 386
 Tamazgha
Massinissa Ait Kahina
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Dec 2001
 Posts: 386
 Tamazgha
 | 
kleiner fehler,  [URL=http://members.ams.chello.nl/rphaleber/imilchil.html ]IMILCHIL[/URL]   IKNARIYYEN (Imazighen) 
 tudert i tmazight d tamazgha
 -----------------------------
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24675 06/11/02 07:14 PM
06/11/02 07:14 PM
 |  
| Joined:  Jul 2002 Posts: 124
 Düsseldorf
MoulayIsmail
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Jul 2002
 Posts: 124
 Düsseldorf
 | 
Salam,
 ich hab ne Frage zu der Flagge der Masiren, woher sie kommt und seit wann es sie gibt?
 Ich bin in Nador geboren, bin Marokkaner mit arabischem und berberischen Erbe!
 Ich finde es gut, wenn die Tradition und Sprache seiner Eltern pflegt, aber ist eine Flagge nicht etwas politisches, es kommt so rüber als wenn die Leute mit der Flagge sich von Marokko, algerien etc. aus zugrenzen?
 Wenn ja, wo soll das hin führen?Bürgerkrieg?
 Kann mit nicht seine berberisches Erbe pflegen und trotzdem politisch gesehen Marokkaner sein?
 
 Ciao
 
 Ehrliches Weinen kommt aus tiefster Seele, ehrliches Lachen aus tiefstem Herzen!
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24676 07/11/02 11:45 AM
07/11/02 11:45 AM
 |  
| Joined:  Jul 2001 Posts: 848
 NRW
Uschen
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Jul 2001
 Posts: 848
 NRW
 | 
Guten Morgen a M.Ismail,die Flage wurde in den neunziger Jahren vom masirischen(berberischen ) Weltkongrers in Tafira (Kanarische Inseln ) als Symbol der masirischen Kulturbewegung eingeführt. Sie hat mehr eine kulturelle als politische Bedeutung. Sie ist ein Symbol für die Masiren aus Algerien , Tunesien, Libyien , Mali , Niger , Kanarische Inseln und Marokko. Also sie symbolisiert eine Kulturbewegung in verschiedenen Ländern. Sie hat nicht nur mit Marokko zu tun, sondern mit Nordafrika(Tamazgha) insgesamt !
 Die Flage hat drei Farben und haben folgende Bedeutungen :
 
 1-Die Farbe Gelb steht für die Sahara ( Touareg in Algerien, Mali , Niger und Libyien )
 
 2- Die Farbe Grün steht für die Berge in Nordafrika
 
 3- Die Farbe Blau steht für das Meer ( Atlantik und Mittelmeer ). In der Mitte der Flage gibt es der Buchstabe " Z " in Rot auf Tifinagh.
 
 Du lebst Doch in Düsseldorf und NRW hat eine eigene Flage ( Rot-Grün und ein Symbol in der Mitte ), die mit der deutschen Flage ( Schwarz-Rot-Gelb ) nichts zu tun hat. Wollen die Bewohner des NRW´s sich von Deutschland abspallten nur weil sie eine eigene Flage haben ?
 Die Bayern haben auch eine Flage neben der deutschen und keiner sagt, sie wollen ein Bürgerkrieg oder das Land teilen !
 Ich hoffe, Du hast verstanden, dass es möglich ist, ein Symbol für die eigene Kultur oder Region zu haben ohne dass man sofort an Bürgerkrieg denken muß.
 Du und viele wissen z.B nicht, dass die marokkanische Flage nur von einem französischzen Kolonialbeamten ( Lyautey ) erfunden wurde. Sie ist seit 1956 die nationale Flage Marokko´s geworden.
 Die Flage der masirischen Kulturbewegung hat wie gesagt nur eine symbolische Bedeutung !
 Ich hoffe, Du hast verstanden !
 
 Tidt n umya!
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24677 07/11/02 07:18 PM
07/11/02 07:18 PM
 |  
| Joined:  Jul 2002 Posts: 124
 Düsseldorf
MoulayIsmail
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Jul 2002
 Posts: 124
 Düsseldorf
 | 
Salam Mohand,
 danke für deine Antwort, sehr interessante Information!
 Welche Flagge hatte den Marokko vor der Kolonialzeit gehabt?Und welche Bedeutung hat der Stern auf der jetzigen marokkanischen Flagge?Und das Zeichen auf der masirische Flagge welche Bedeutung hat Sie!
 
 Freu mich auf deine Antwort!
 
 Ciao MoulayIsmail
 
 Ehrliches Weinen kommt aus tiefster Seele, ehrliches Lachen aus tiefstem Herzen!
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24678 07/11/02 10:43 PM
07/11/02 10:43 PM
 |  
| Joined:  May 2002 Posts: 499
 Düsseldorf
midar
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  May 2002
 Posts: 499
 Düsseldorf
 | 
@MoulayIsmail  Salam u Alaikum, Ramadan Mubarak inschallah. Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber ich erlaube mir Dir zu antworten. Die rote Farbe symbolisiert das Blut jener, die für unser Land gestorben sind. Das Grün symbolisiert den Islam bzw. die friedliche Gesinnung unseres Landes. Das Pentagramm symbolisiert mit seinen Fünf Zacken die 5 Säulen des Islam Salam u alaikum.    
 So wie man die Strahlen der Sonne nicht zudecken kann,
 so kann man auch das Licht der Wahrheit (Al Hakk) nicht auslöschen.
 
 Israelitisches Sprichwort
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24679 08/11/02 02:44 AM
08/11/02 02:44 AM
 |  
| Joined:  Jul 2002 Posts: 124
 Düsseldorf
MoulayIsmail
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  Jul 2002
 Posts: 124
 Düsseldorf
 | 
Salam Midar,
 auch sehr Interessant deine Information, aber Mohand hat geschrieben das unsere damaligen Besatzer die marokkanische flagge konstruierten, jetzt kann ich deine Aussagen nicht mit einm französichen Konialbeamten in Verbindung bringen!
 
 Gibts da vielleicht Internet seiten, wo man sich darüber Informieren kann?
 
 Ciao
 
 Ehrliches Weinen kommt aus tiefster Seele, ehrliches Lachen aus tiefstem Herzen!
 |  |  |  
| 
| 
|  Re: "Imazighen" im Netz.
 #24680 08/11/02 10:09 AM
08/11/02 10:09 AM
 |  
| Joined:  May 2002 Posts: 590
 D
Yacin
   Member
 |  
|   Member
 
 Joined:  May 2002
 Posts: 590
 D
 | 
flaggenlexikon Die Mitglieder der königlichen Familie Marokkos sind direkte Nachfahren von Mulai Al-Rashid aus dem Hause Filalis, der 1666 Sultan wurde. Das Haus beansprucht, über Fatima und Ali direkt vom Propheten Mohammed abzustammen, und der Herrscher trägt den Ehrentitel Emir EI-Muminin "Befehlshaber der Gläubigen". Die Farbe Rot soll den Anspruch der königlichen Familie auf ihre Abstammung vom Propheten symbolisieren. Die Flagge Marokkos war daher ursprünglich schlicht rot, und ist schon seit über 300 Jahren in Gebrauch. Die heutige Flagge Marokkos wurde am 17.11.1915, durch Hinzufügung des grünen Pentagramms in der Mitte, als Flagge für die Streitkräfte des Sultans, offiziell eingeführt. Dies soll auf Veranlassung des französischen Marschalls Lyautey geschehen sein, um die marokkanischen Truppen besser als Verbündete identifizieren zu können. Als Marokko 1956 unabhängig wurde, hat man diese Flagge übernommen.Das derzeitige Staatswappen (Königswappen) ist seit 1958 in Gebrauch. Es zeigt ein grünes Pentagramm auf Rot vor dem Atlasgebirge und einer aufgehenden Sonne. Zwei Löwen fungieren als Schildhalter. Auf dem Band darunter die Inschrift: "Wenn ihr Gott beisteht, wird auch er euch beistehen". Über den Ursprung oder die Bedeutung speziell dieses Pentagramms ist bisher nichts bekannt.
 Rot ist in einigen Gebieten Afrikas und Asiens eine traditionelle Flaggenfarbe, die in engem Zusammenhang zum Islam steht. Rote Flaggen haben bzw. hatten alle islamischen Dynastien, die sich auf die Herkunft von den Alawiten (auch Aliden genannt, Abkömmlinge Ali's) berufen (z.B. heute noch Marokko, ehemals Nordjemen). Ebenso viele arabische Emirate, die Rot als Farbe der Charidschiten in der Flagge führen oder auch Oman. Oman hatte früher, bis etwa 1730 auch die gesamte afrikanische Ostküste unterworfen (bis weit ins heutige Mosambik hinein), und durch Verlegung des Regierungssitzes nach Sansibar (ca 1850) ein neues Reich (Sansibar) begründet, welches auch eine rote Flagge führte. Rot ist auch die Farbe der Haschemiten, der aus den Scherifen von Mekka hervorgegangenen "großsyrischen" Herrscherfamilie. Vor 1915 verwendeten viele arabische Länder eine einfarbige rote Flagge.
 |  |  |  
 
 | 
| 
 
| Forums17 Topics18,514 Posts164,843 Members9,959 |  | Most Online12,010Dec 24th, 2014
 | 
 |  |