hallo claudia

du machst deinen moderatorenjob gut

ich meine ja auch nicht, dass sich die nm schämen muss. ich finde nur die euphorie die um diesen 3. platz entstanden ist als total übertrieben. wenn eine mannschaft nur schlecht spielt, während die anderen grottenschlecht spielen, dann ist das doch kein grund zum rädchen schlagen.
die spanische zeitschrift drückt genau das aus, was ich auch mit viel mehr worten ausdrücken wollte. das ist der unterschied zwischen könner und amateur.

und das mit der stimmung und den flaggen und dem ganzen brimborium ist ja gut und schön und es sei jedem gegönnt. es macht mich halt nur ein bisschen traurig, dass ein lauf auf den 3. platz in einer sportlich nicht sehr hochwertigen wm der anlass ist, zur unverkrampftheit zu finden. es gäbe viel bessere gründe weshalb man als deutscher unverkrampft sein kann. das ist als wenn ein künstler nicht auf seine kunstwerke stolz ist, sondern darauf letzte nacht beim würfeln gewonnen zu haben. ich fände das schade, wenn ein künstler sich so unterschätzt.
und letztlich hat mich die geschäftemacherei genervt, obwohl ich gar nicht betroffen war. alles und jedes dient nur noch der gewinnmaximierung. da ist der anknüpfungspunkt zum materialismusthread.
einem schwäbischen bäcker wurden abmahnungen angedroht, wenn er nicht aufhöre wm-brötchen in fussballform zu verkaufen. wem da nicht der hut hochgeht, denkt halt nur noch in monetären kategorien und so gesehen ist das in ordnung. shareholder-value auf neudeutsch. meine sache ist das nicht. ich finde ein schwäbischer bäcker sollte wm-brötchen backen dürfen, ohne millionen als lizenzgebühren zu bezahlen. wenn das nicht mehr geht, dann ist der sport zur nebensache geworden.
aber der spanier könnte das bestimmt kürzer ausdrücken.

gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+