@Karima,
Ich füge zu,was tangeroise schon dir geschrieben hat, dass die Seele Marokkos eine ist. Sie ist masirisch /berberisch .
Die Arabität Marokkos ist eine offizielle und oberflächliche Identität, die mit der offiziellen Anerkennung Tamazight als offizielle Sprache zusammenbrechen wird.
Alles spricht dafür. Die Ethymologie fast aller Namen marokkanischen Städten sind auf Tamazight oder sind aus Tamazight abgeleitet oder sind während der letzten 50 Jahren aus ideologischen Gründen arabisiert worden.
Der Mitglieder der königlichen Akademie Prof. Mohamed Chafiq hatte sehr viele Schwierigkeiten gehabt entsprechende Begriffe auf arabisch zu finden für zahlreiche Namen auf Tamazight für Pflanzen und Tiere in Nordafrika.
Fauna und Flora ist masirisch….
Er hat vor ein paar Jahren sein legendäre 3 bändige Lexikon ( Tamazight - Arabisch) deshalb unvollständig ausgegeben, weil Tamazight seiner Meinung nach als Sprache stärker in ihren Lebensraum Nordafrika als die arabische Sprache, die in der Praxis gar nicht gesprochen wird. Die arabisierten Marokkaner sprechen Darija. Ein Dialekt als Mischung aus Tamazight, Arabisch und sogar französisch und spanisch.
Ein amerikanischer Anthropologe, der letzten 40 Jahren Marokko geforscht hat, hat die Identität Marokkos in einem sehr schönen Ausdruck formuliert:
„Kratzte einen Marokkaner, du findest ein Amasir/Berber“
Viele Marokkaner sind noch nicht darüber aufgeklärt. Kein Wunder, wenn wir wissen, dass n Marokko ein armes Land ist, das sich seit langen Zeiten in einer kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Krise befindet:
Wenn man faul oder schwach ist etwas zu kochen, geht man halt zum McDonalds um was fertiges zu essen.
Der Prozess läuft aber sogar auf der offiziellen Ebene, die Marokkaner mit ihren wahren Identität und Kultur zu versöhnen: die masirische Identität
langsam aber sicher!
das war meine Meinung und kann sein, dass ich mich irre, wie der französiche Phiolophe Rene Descartes gesagt hat...
rachid
