Hallo Tangeroise,
Tamanrasset ist mittlerweile eine grosse Stadt und relativ modern. Bis zu den Entfuehrungen der deutschen Touristen in der Sahara 2003 war es auch ein Touristenzentrum. Aber auch heute reisen noch Veranstalter nach Tamanrasset und nach Djanet, das ebenfalls ein Tuaregzentrum in Suedalgerien ist. Beide Staedte haben eine wuenderschoene Umgebung mit Felszeichnungen und Gravuren und es gibt auch nomadisierende Tuareg.
Die meisten sind jedoch mittlerweile im Tourismusbusiness. Sowohl das empfohlene Buch Tuareg von Figuera-Vasquez ist faszinierend als auch die Buecher von Manyo Dayak. Viel Geschichte und Politik, ersteres in einem spannenden Roman verpackt zur Zeit des Unabhaengigkeitskreiges von Algerien, zweitere Dokumentation und Tatsache aus den 90er Jahren und der Kindheit von Manyo Dayak. Das originalere Tuaregleben erlebst Du wenn du nach Agadez in den Niger reist und von dort in das Air-Gebirge, hier leben die Tuareg zum Teil sesshaft zum Teil als Nomaden noch in den Mattenzelten und es gibt auch Tuareg die als Touristenfuehrer und Agentur Touristen in das Gebiet bringen. Wir selbst waren mehrmals dort, und es gibt auch auslaendische Frauen die dort bei den Tuareg lebten. Zu diesem Thema ist das Buch der Enkel der Echse interessant, das in Agadez handelt und im Verlag Frederking und Thaler in Muenchen erschienen ist. Den Namen der Autorin weiss ich im Moment nicht.
Der Niger ist bettelarm und die Gegend nicht immer sicher - gelegentlich Ueberfaelle auf Touristengruppen- aber eine der schoensten der Sahara. Du bist noch nicht zu spaet, die meisten leben dort noch so wie zu frueheren Zeiten, hier und da etwas sesshafter. In Ouroug im Air-Gebiet gibt es eine Nomadenschule, die Mohamed Aoutchiki ein bekannter Tuaregfuehrer ins Leben gerufen hat. Sein Sohn ist ein guter Freund von uns. Diese ist unbedingt sehenswert und dort kann man auch sehr viel ueber das Leben erfahren. Es gibt von Agadez auch noch Salzkarawanen nach Bilma und Fachi die von Tuareg gefuehrt werden.
Ein eindrucksvolles Erlebnis solcher Karawane zu begegnen. Dazu ein Buchtipp Salzkarawanen in der Sahara von Hans Ritter, oder das Buch Sahel von HAns Ritter. Hans Ritter ist ein Arzt beim Tropeninsitut Muenchen der viele Monate mit den Tuareg gereist ist und auch immer noch am ersten Woerterbuch Tamaschek-deutsch arbeitet.
Viel Spass auf der Suche nach den Tuareg
Erika