Guten Abend,

@Karim

Die von mir gepostete Leseprobe stellt der Verlag zur Verfügung. Ich selbst habe das Buch bis dato noch nicht gelesen, insofern kann ich keinen Kommentar zum Inhalt abgeben .
Hast Du oder andere TN/innen das Buch schon gelesen?

Unbestritten ist wohl, dass Ayaan Hirsi Ali Antifaschistin aus schlimmer persönlicher Erfahrung mit dem alltäglichen Islam geworden ist.

Soweit ich verstand, ist das Buch auch ein Teil ihrer Lebensgeschichte mit sehr persönlichen Passagen, die am eindrücklichsten sind; anrührende Stellen in dem Buch handeln von der Liebe zu ihrem Vater, dem Politiker Hirsi Magan.

Ayan Hirsi Ali schlug sich durch das Leben ... ihre Flucht, das Leben in einem Heim für Asylbewerber, das Lernen einer fremden Sprache. haben sie geprägt. Nicht zuletzt das Arbeiten in Abtreibungskliniken und Frauenhäusern als Dolmetscherin zeigten ihr, was im Namen von Ehre und in der Furcht vor Schande muslimischen Frauen angetan wird. Sie ist also "keine Blinde, die von Farben spricht".

"Unerfahren in die Ehe eintreten" -
"gilt auch für Männer" - schreibst Du.
Natürlich gilt das dem Glauben nach auch für Männer, aber Du wirst mir doch Recht geben, dass hier eine sehr grosse Dunkelziffer besteht. Bei Mädchen/Frauen hat die Natur es eben so eingerichtet, dass eine Nachprüfung sehr leicht die Richtigkeit überprüfen kann. \:D

"Sie verabscheut den Islam, auch wenn sie was anderes schreibt. Sie pauschalisiert."
Aber Karim, tust Du nicht auch mit obiger Aussage pauschalisieren ? \:D


im ursprünglichen Text heisst es:" Wissen Sie, manche Frauen lernen schon aus einem guten Gespräch. Andere ändern ihr Verhalten erst..........und manche verhalten sich wirklich neurotisch. Bei den letztern kann ein kleiner Klaps das letzte Mittel sein........"


Dein Kommentar dazu:
"Schlagen ist entwürdigend, doch wenn es wirklich keine Alternative gibt, muss es sein"-
Deine Antwort: "Mal ein anderes Beispiel man darf seine Kinder nicht schlagen"

Dein Argument verstehe ich nicht, tut mir leid.
Im obigen Absatz wird von Frauen resp. Ehefrauen gesprochen und nicht von unmündigen Kindern! Oder stellst Du die Frauen auf die Stufe der Kinder?

und weiter schreibst Du "Warum sollten dann die Eltern nicht schlagen dürfen? Welche Alternative gibt es denn noch?

Ich persönlich verneine, dass Schlagen ein Mittel der Wahl zur Kindererziehung ist. Ein grosser, erwachsener Mensch erhebt die Hand gegen ein relativ kleines Menschenkind. Nein, wenn er das tut, ist es nur ein Zeichen seiner absoluten Hilfslosigkeit.

"Drei Dinge erforder Eile: eine Jungfrau, ein Toter und ein Gast" sagt ein arabisches Sprichwort, nichts anderes behauptet doch auch Ayaan Hirsi, wenn sie darauf eingeht, dass das Heiratsalter der jungen Mädchen in den letzten Jahren gesunken ist.
"Die Jungfräulichkeit hat es ihr angetan", wo liegt da das Problem? schreibst Du.

Aus der Sicht des Mannes: möglicherweise kein
Problem \:D für eine Muslima vielleicht schon eher (ich bitte um Nachsicht, ich möchte keiner TN/in zu nahe treten)Noch immer besteht in moslemischen Familien ein starkes Tabu, über Verhütung, Abtreibung u. sexuelle Gewalt zu reden und ich nehme an, dass dies von der Religion verursacht ist. Mädchen, die schwanger werden, behalten das für sich. Die verbindende Kraft der Religion funkioniert nur negativ, als Unterdrückung. Das Resultat ist nicht ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, sondern von Einsamkeit und enem Gefühl, innerlich zerrissen zu sein. Der einzige Weg ist die Abtreibungsklinik, wo viele moslemische Mädchen behandelt werden, ein Leiden, das sie in Schweigen ertragen.