ES WAR EINMAL EIN GLÜCKLICHES PAAR
MOHAMMED KHAÏR-EDDINE
ISBN 3-927069-72-8
192 S. Euro 19.00
Roman
aus dem Französischen von Patricia A. Hlatschik
Verlag Donata Kinzelbach
Es war einmal ein glückliches Paar. Sie waren Berber aus den marokkanischen Bergen, wo das Leben noch von den Jahreszeiten und von der Farbe des Himmels geprägt wird. Der alte Mann, der eine bewegte Vergangenheit hinter sich hat, verbringt seine Tage damit, Kalligrafien eines langen Gedichtes zu Ehren eines Heiligen in tifinagh, der alten Überlieferung der Tuareg, anzufertigen. Dieses Gedicht, allgemein anerkannt, sollte im Radio gespielt werden, als Kassette verbreitet, abgedruckt werden.
Die Schilderung der Besucher, amerikanische Studenten oder Freunde aus dem Ausland oder lokale Helden, die die Tradition hochhalten wie der afrikanische Schmied, verzieren den schlichten Tagesrhythmus, den die Teezeremonie und die Zubereitung traditioneller Gerichte - wie Couscous - bestimmt. Voller Widerspruch gegen die prahlerische Modernität und gegen die, die er die „Emporkömmlinge" schimpft, macht sich der Alte an ein neues Gedicht mit dem Titel „Regenbogen"…
MOHAMMED KHAÏR-EDDINE (1941-1995) hinterlässt mit diesem Buch (nach den beiden bereits auf Deutsch vorliegenden Romanen "Agadir" und "Der Ausgräber") ein hochkarätiges Erbe. Es ist ein Roman von der Rückkehr zum Frieden, von der er so sehr geträumt hat.
(Quelle: Verlagsprogramm)