Hallo!

Ihr könnt unbesorgt fahren, das Tankstellen-netz ist gut, die Reichweite absolut ausreichend.
War selber im Sommer dort mit meiner Kuh mit ebensolcher Reichweite.

In den Städten gibt es meist mehrere Tankstellen, aber Obacht, einen Haken gibt es doch: bei einigen Stationen war der Tank leer und es gab nur noch Super blei! (Bei meiner alten GS aber kein Problem!)

Auch in den mittelgroßen Städten (z. B. Midelt, Erfoud, Quazarate) gibt es mehrere Stationen, am besten sind meiner Erfahrung nach die Total-Stationen versorgt.

Empfehlen kann ich dir, deine Route so zu legen, das du nach 250 km in einer Stadt kommst und dort in Ruhe eine Tankstelle nach der anderen abklappern kannst oder du fährst gleich zu Total oder Shell. Die restlichen 100 km sind deine Reserve für den Notfall.
Viele Stationen haben auch nachts geöffnet, also auch spät abends, dies aber nur als Hinweis, sonst lohnen sich Nachtfahrten nicht.
Die Geschwindigkeit wird sich auf rund 80 km/h einpendeln, zwischen Midelt und Quazarate auch über 100 und mehr möglich...
der Verbrauch auf rund 6 Liter bzw. soviel wie du auch auf einer deutschen Landstraße verbrauchst.
Langsam fahren und die Landschaft genießen wird nicht einfach sein! Die Straßen sind Flickwerk mit Bodenwellen, viele Kurven und man muß ständig auf die Straße achten. Allgemein aber problemlos zu fahren.

Welche Kuh du hast brauchst mir nicht erzählen, welches Mopped hat schon Kat, na ja, einige Exoten :-))

Im Atlas, auch am Rand, z. B. zwischen Fes und Midelt kann es kräftige Unwetter geben, es gibt viele Senken wo man dann durch tiefes Wasser fahren muß. Das habe ich jedenfalls im August erlebt. Nicht über Sefrou (Nr. 3391) fahren, bei Regen ist die Straße mit faustdicken Steinen übersät!

Etwas länger geworden, meine Antwort, nicht? Hoffe, du kannst die Infos gebrauchen!

Herzliche Kuhtreibergrüße

Henry
(R 80 GS)


Und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her ... :-)))