Hallo Tina,
eine Sprachakademie kann nur dann sinnvoll sein, wenn die Sprache gesprochen und nicht wenn sie nur geschrieben wird.
Die Franzosen haben den Dialekt der " Il de France ( Region Paris ) " vereinheitlicht , modernisiert und politisch( Französische Revolution und Sprachgesetze ) durchgesetzt.
Koran-Arabisch hat sich durch die Verbreitung des Islam durchgesetzt.
Koran-Arabisch ist nicht Modern-Arabisch.
Für das Modern-Arabisch gibt es verschiedene Sprachakademien und Zentren ( Libanon , Syrien , Irak und Ägypten ) und alle diese Länder und Völker glauben, sie sprächen sehr gut Arabisch, obwohl sie in Wahrheit nur ihren lokalen Dialekt sprechen.
In Nordafrika ( Marokko und Algerien vor allem )haben wir eine ganz andere sprachliche Situation als auf der arabischen Halbinsel.
Die Marokkaner und Algerier haben als Muutersprache entweder Tamazight ( Berberisch ) oder Maghrebinisch ( Marokkanisch und Algerisch ) oder beides und Maghrebinisch ist kein Arabisch sondern eine Mischsprache , die Arabisch-Berberisch in lexikalischer und zum größten Teil Berberisch in grammatikalischer Hinsicht ist.
Und deshalb verstehen die Orientalen die Marokkaner nicht, wenn sie Marokkanisch sprechen, geschweige denn wenn sie anfangen Tamazight zu sprechen.
Es gibt in der islamischen Welt eine kulturelle und ökonomische Kluft zwischen der Masse ( Beherrschte Masse )und der Elite ( die Herrschenden ).
Die ersten, sind Arm und sprechen und verstehen kein Hocharabisch.
Die zweiten, sind sehr reicht und sprchen meistens Englisch und Französisch und setzen sich für Hocharabisch und die Arabisierung( Verdummung und Ausschluß der Massen) ein, obwohl sie nicht mal 10% der Gesellschaften ausmachen.
Gruß
Uschen