Hallo Tiina und Barour,
ich bin weder für die Abschaffung der arabischen Schrift noch für eine neue Verschriftung mit Hilfe des Lateinischen Alphabets.Ich habe nur daraufhingewiesen, dass die heutige Entwicklung ( Amerikanisierung ) weder auf die Araber noch auf die Imazighen wartet und dass man sich Gedanken machen soll, wie man sowohl alte Schriftsysteme als auch Sprachen entwickeln und modernisieren muß.
Die Sprache und Schrift, die uns verloren gegangen sind , ist ja ein großer Verlust für die Menscheit.
Die reichen Araber ( Öl-Multis ) investieren Milliarden in verschiedenen Wirtschaftsbereiche im Ausland ( Immobilien / Kino / Hotels / Unterhaltungsindustrie ) und denken gar nichts an die Kultur und neue Entwicklungen.
Sie haben viel Geld und bevorzugen lieber Sex- und Lustobjekte als Wissenschaft.Sie verwechseln Kultur mit Essen und Tanzenm wie viele Marokkaner und Deutsche.
Wir, die Imasiren, haben weder viel Geld noch Macht und wir versuchen unsere Sprache und Schrift zu retten, weil sie in ihrer Heimat vom Arabischen bedroht ist.
Das Arabische und andere Sprachen sind wiederum vom Englischen und Französischen bedroht.
Und weil diese Entwicklung auf uns ( Araber und Imasiren ) nicht wartet, müßen sich auch die Sprecher darumkümmeren, wie sie aus dieser Pattsituation rauskommen können.
Und noch ein wichtiger Hinweis von mir :
Sprachen, die nicht gesprochen werden sind zum Aussterben verdammt.Das große Problem des Hocharabischen ist , dass es nur geschrieben und nicht gesprochen wird.
Die Menschen in den islamischen Ländern legen leider keinen großen Wert auf die Sprache(Kultur) und die Lage wird immer Sprach-bedrohlicher.
Der Marokkaner Lkhder Ghazal ( Chef des Arabisierungsbüros in Rabat ) hat in den 70 Jahren das erste PC-Programm für Arabisch vorgelegt und seine Arbeit wurde ( von Ägyptern, Syrern und Irakis ) nicht akzeptiert.
Nicht nur seine neunen geschaffenen Wörter ( wie das Wort Rechner (PC) / Al-h^asub usw...) wurden abgelehnt, sondern auch seine ganze Methode.
Ich bin nich dafür, dass man Arabisch auf Latein schreibt, aber ich habe mit meinen Beispielen versucht, das Thema " Schrift " dadaurch zu entsakralisieren/entemotionalisieren, in dem ich Beispiele von Schriftsysteme gennant hatte,die auch wichtige Kulturfunktionen hatten, aber aufgrund einer rasanten Entwicklung, sie aufgegeben worden sind.
Sprachphilosophisch gesehen, ist die Schrift nur ein Kleid / eine Ideologie ! Wichtig ist, dass Sprachen gesprochen werden !
Aber die arabische Sprache hat nicht nur ein Schriftproblem :
Erstens , sie existiert zum größten Teil nur in geschriebener Form( sie wird nicht gesprochen ) und leidet, zweitens, immer mehr unter der Mündlichkeit ( Desinteresse an Kultur und Schrift ) vieler Muslime.
Wenn die Entwicklung nicht zu uns kommt, dann müßen wir zur Entwicklung gehen. Das ist die bittere Situation der Menschen in der islamischen Welt.
Eine Anpassung der weltlichen ( nicht westlichen) Zivilisation an unsere Gesellschaften würde eine Kulturrevolution gleichbedeuten. Und es gibt nicht einmal den Hauch eines Willens in dieser Hinsicht.
Sogar das denken , das uns Menschen natürlich ist, ist betäubt und mit dem Glauben so vermischt , dass der Denkende in unseren Gesellschaften entwder als ein Verrückter oder als Atheist gilt, der die heile Welt der Muslime noch mehr erschütert.
Wir denken nicht mehr , und wenn man nicht mehr denkt, dann ist man nicht sensibl für Kulturfragen. Und die Schrift bzw. das Schreiben ist das Spiegelbild jenes Denkens.
Wer schreibt in eurer Umgebung ?
Schreibt ihr etwas auf Arabisch oder Deutsch ? Oder wiederholt ihr genau die Fehler, welche unsere Vorfahren begangen haben ?

Gruß
Uschen


Tidt n umya!