Hallo Uschen,
ich gebe Dir recht, dass schön im Bezug auf Sprachen kein gelungenes Adjektiv ist. Ich könnte Dir 10 andere nennen, die auf das Arabische in meinen Augen passen. Dazu habe ich aber keine Lust. Alle 10 Adjektive zusammen genommen machen die Sprache für mich schön. Das ist nicht differenziert und unwisseschaftlich, aber ich muß im Internet doch nicht immer meine Gedanken differenziert wiedergeben, jedenfalls meine ich das.
Daß ich sage, ich kann mir nicht vorstellen, daß es eine "schönere" Sprache als Arabisch gibt - ich werde dieses Adjektiv hier trotzdem weiterverwenden, um nicht 10 aneinanderreihen zu müssen - , sage ich in vollem Bewußtsein, daß das absolut subjektiv ist. Anderes zu behaupten ist Schwachsinn, das würde nichtmal ich machen ;-) Immerhin ist jedes Urteil in Bezug auf Ästhetik subjektiv und selbst wenn ich sage, "man muss festestellen", ist das immer nur meine Meinung. Das setze ich als Selbstverständlichkeit voraus.
Es heißt übrigens auch nicht, daß Arabisch schöner ist als eine andere Sprache. Es heißt nur, daß mir keine andere Sprache besser gefallen würde als Arabisch. Aber sicher viele gleich gut. Das ist doch logisch, nicht? Mir gefällt die deutsche Sprache aus bestimmten Gründen, mir gefällt die französische Sprache aus verschiedenen Gründen, viele Sprachen kenne ich überhaupt nicht! Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß mir eine davon besser gefallen könnte.
Ich habe nicht behauptet, daß man Haar und Poesie nicht umschreiben kann. Man hat sich in wissenschaftlichen Kreisen in Deutschland auf eine Transkriptionsweise geeinigt, die man an der Uni lernt.
Es ging bei diesem Vergleich lediglich um das Lesen unvokalisierte Texte in arabischen Schriftzeichen. Bei der an deutschen Universitäten anerkannten Umschrift hat man auch mit den kurzen Vokalen überhaupt kein Problem, weil die mit transkribiert werden.
Auch kann ich nicht in Abrede stellen, daß Schriften vergänglich sind. Sie auszuwechseln ist ein Leichtes, das ist doch klar. Es gibt ja auch richtige Kunstsprachen, nicht wahr? Absolut richtig, was Du schreibst.
Aber kann ich nicht trotzdem mein Grauen ausdrücken, das mich bei einer solchen Vorstellung überkommt? Ich mag die Idee nicht, deutsche Worte in arabischen Zeichen lesen zu müssen, das fängt ja mit meinem Namen an, das ist völlig verkrüppelt! Und genau das gleiche denke ich auch, wenn ich arabische Wörter in lateinischen Buchstaben sehe. Einfach verkrüppelt.
Noch eine tote Schrift, die man mühsam erlernen muss? Nicht unmöglich, aber SCHADE!
Auch das ist jetzt wieder ein völlig subjektives Empfinden, das ich habe, weil ich mich von meinen Gewohnheiten verabschieden müßte. In 70 Jahren wird das keinen mehr jucken, das ist doch klar! Wenn man es nicht anders kennt!?
Wird der Koran dann auch transkribiert?
Mach mich nicht fertig! ;-) Dumme Frage, natürlich nicht!!! Aber dann wäre es auch schöner, wenn der Mehrzahl der Muslime diese Schrift nicht nur im Koran begegnet.
Das wünsche ich mir jedenfalls.
Vielleicht bin ich ja nicht allein auf dieser Welt mit diesem Wunsch, oder meinst Du?
Viele Grüße,
Tina :-)