Oh Gott,
welch grauenhafte Vorstellung! Arabisch in lateinischen Buchstaben! Ich spreche nicht gut Arabisch, aber wenn ich das sehe, stellen sich mir immer die Nackenhaare hoch!

Es ist mit dem Lesen genau so, wie ingenieur schreibt.
Mit der Zeit hast du ein Wort so oft mit Vokalen gelesen, dass du es automatisch dann auch ohne erkennt. Praktisch aus dem Konsonantengeruest muss das wirkliche Wort erkannt werden. Das braucht viiiiel Zeit und Uebung!
Wenn es mehrere Moeglichkeiten gibt, wird das Wort aus dem Kontext erkannt. schi'r und scha'r haben das gleiche Konsonantengeruest (sh/'/r), aber du erkennst ja sofort, ob es jetzt um Poesie oder um Haare geht!

Haeufig gibt es aber auch grammatische Regeln ,die eine bestimme Vokalfolge zwingend werden lassen., das hat Uschen ja angedeutet. Wenn du im Satz ein Partizip Aktiv hast, dann kann das Wort so unvokalisiert sein wie es will, es gibt nur eine Moeglichkeit, es auszusprechen.
Das so einfach zu erkennen, dafuer ist ein profundes Wissen der arabischen Grammatik notwendig, das man sich in Jahren erarbeiten muss. (Jedenfalls dauert es bei mir schon Jahre an, und ich bin immer noch nicht so weit!)


Arabisch zu lernen macht unheimlich viel Spass!!! Es erinnert mich manchmal an Puzzeln. Es gehoert also viel Geduld dazu, aber wenn man sich drauf einlaesst, muss man feststellen, dass es wohl kaum eine schoenere Sprache geben kann!

Lernst du es grad? Dann viel Spass damit.
Wenn nicht, versuchs mal!

Gruss,
Tiiina