Hi zusammen,
günstigste Möglichkeit ist, die Maschinen auf einen Hänger zu laden und runter zu transportieren. Gespann dann z. B. auf einem Campingplatz abstellen.
Wenn ich jetzt wüsste, wie ich Zitate einfüge :-(
Zitat: Entschuldigung, Eidgenosse, das ist völligster Blödsinn! Ich sprach von einer feinen Strumpfhose, nicht von einer dicken Baumwollsocke.
Auch die feine Strumpfhose kann die Durchtrittsfläche auf 50 % verengen. Das kann von Leistungsverlust bis Überhitzung führen. Das haben wir vor einigen Jahren schon mal getestet u. a. mit Gaze, mit Mikroskop überprüft und berechnet und entsprechend die Bedüsung angepasst.
Zitat: Aber hast du schonmal einen kaputten Hinterreifen in Marokko gehabt und versucht, einen guten Neuen aufzutreiben? MISSION (NEARLY) IMPOSSIBLE!
Nö, auf zig Wüstenreisen habe ich noch keinen Reifen verheizt. In Marokko kann man z. B. bei Peter in Ouarzazate Ersatz bekommen, auch wenn es nur ein gebrauchter Reifen sein sollte:
http://www.bikershome.net/ Mousse kann ich nicht empfehlen, da man auch bei vielen geplanten Offroad-Kilometern mehr als genug Straße fahren muss, da kann das Mousse leicht überhitzen. Einen Mousse zu montieren ist für ungeübte auch keine Kleinigkeit. So oft hat man auch keine Reifenpanne und wenn, dann ist Schlauch flicken/wechseln auch kein Hexenwerk.
Einiges zu Marokko usw. findest du auf meiner Page:
http://www.reiseenduro.de/carlo/reise/berichte/afrika/ Ciao Carlo