lol,
Da ist ja ein richtiger Spezialist im Ma-Forum unterwegs.
Ob das Tor in Marrakesch Bab El Khamis oder Bab el Khamsa heißt, kann ich nicht mit absoluter Sicherheit sagen, aber Bab Ei Khamsa hieße "Tor die fünf", während Bab El Khamis "Tor zum Donnerstag" heißt und sicher ein Hinweis auf einen dort am Donnerstag stattfindenden Markt ist.
Den Freitag als el Sitta zu bezeichnen ist ein Anfängerfehler, der schon stark darauf hinweist, dass die obige Arabischlektion mehr oder weniger aus C'n'P besteht, vielleicht um ein paar Rechtschreibfehler ergänzt, um es authentischer wirken zu lassen.
Der Freitag wird seit altersher als Jumuâ bezeichnet, das kommt von dschim, mim, ain, was die Wurzel der ganzen Begriffe um "sammeln" ist.
Und am Freitag sammelt man sich zum Freitagsgebet. Deshalb hebt sich die Bezeichnung des Freitags auch von der einfachen Bezeichnung der anderen Wochentage mit einfachen Ordinalzahlen ab.
Also das sollte man wissen, wenn man anderen Belehrungen erteilen möchte.
Von einem Narokkaner erklären lassen erklärt meinen vorigen Satz für Deine Kenntnis. Mann o Meter
Aus der Sahara ist dieser Satz nicht, aber hocharabisch ist er auch nicht.
Auch Google bekommt keine Vernünftige Übersetzung hin, auch nicht bei automatischer Spracherkennung.
Welche Sprache ist das?
Sie liest sich irgendwie vertraut, aber man versteht überhaupt nichts.
Gruß
Najib
PS:
Ich halte die Rechtschreibregeln bezüglich ß und ss ein. Nicht weil ich eine Medienverschwörung hinter der Rechtschreibreform vermuten würde, aber zu blöd bin das zu merken, sondern weil mich die automatische Korrektur dazu auffordert.