Original geschrieben von: whatshername61


Antwort auf:
Oh, ich erkläre das gerne und sicher bin ich nicht vor Tippfehlern gefeit, denn auch ich tippe meine Beiträge unredigiert ein.

Das ist dein Problem.


Antwort auf:
Die persönliche Anrede beginnt bei mir immer mit Versalie, = Großbuchstabe, für Dich verständlicher.

Für dich verständlicher: Das Wort Versalie existiert nicht. Es gibt das Wort Versal, Singular und das Wort Versalien, Plural. Wer Fremdwörter benutzt, sollte diese auch kennen.
Du kannst groß- und kleinschreiben, wie du willst, allerdings kritisiere nur dann, wenn du selbst sattelfest in Rechtschreibung und Grammatik bist. Du bist es indessen nicht.


Antwort auf:
Auch gibt es bei mir nach dem kommata ein Freizeichen.
Verben (für Dich Tu-wörter) können versubstantiviert werden, werden damit zum Hauptwort (klar ?) und beginnen mit Großbuchstabe.

eones der Dinge, die du nicht begiffen hast.

Du hast nicht begriffen, dass auch Kommata ein Substantiv ist. Ebenfalls kein Wort ist eones. Sollte es eines sein und am Satzanfang stehen, wird auch dieses großgeschrieben. Das Freizeichen nach dem Komma hätte dir dein Kassenlehrer im Übrigen als Fehler angestrichen.


Antwort auf:
Mein früherer Klassenlehrer (Deutsch, Geo, Geschichte Musik) verfocht beim Diktat die Benotung: 1 Fehler: 2, 2 Fehler: 3, 3 Fehler: 4 und 4 Fehler, Bio und war ungenügend.
Nun ist das zwar fast 60 Jahre her, ne ganze Menge ist aber hängen geblieben.

nicht genug


Antwort auf:
Speziell an Dich: wer sich mit dem politische, moralischen und ideologischen Feind anlegen will, muss grammatisch trittfest sein, grammatikalische Fehler rächen sich durch deren stereotype Sichtweise.
Weniger wäre mehr.

Das gilt auch für Rechtschreibfehler.
Nebenbei bemerkt wäre bei dir auch weniger mehr.




Für`s Nazilein aus München/Tanger(Agadir):
Was ist ein Frederic in einer Ecke?
--->> ein rechter Winkel




Ach, Quatsch, der Begriff Versalie ist der Plural von Versale und wird umgangssprachlich als diese bezeichnet.
Auch gehört nach dem Komma (nicht, dass es Dir nun mit dieser vereinfachen Schreibweise die Besinnung raubt) ein Leerzeichen, wobei, das räume ich ein, wir vor 60 Jahren selten in der Klasse mit Maschine schrieben.
Mach Dich gelegentlich einmal kundig,
Du bist ne ziemlich rechthaberische Person, in Pentranz kaum überbietbar. Ich hoffe, Dir, Du Hohe Frau, nicht zunahe getreten zu sein. Aucn erinnere ich Dich an des Waldes Echo.