Hallo Globetrotterin,

Die Geschichte mit dem schlafenden Baby kenne ich aus diversen Quellen. Ethnologen erklären diesen Mythos mit einem gesellschaftlich akzeptierten Schutz illegitimer Kinder. Babies die brav 3 Jahre warten, bis Papa wieder aus dem Krieg zurück ist.

Als deutsche Quelle zu magischen Pflanzenverwendungen kenne ich nur VENZLAFF, Helga "Der marokkanische Drogenhändler und seine Ware." Wiesbaden, 1977

Sonst:
AKHMISSE, Mustapha "Medecine, Magie et Sorcellerie au Maroc" Casablanca, 2005

SIJELMASSI, Abdelhai "Les Plantes medicinales du Maroc" Casablanca 1993

Zu den Marabouts gibt es auch eine Menge Literatur, z.B. RACHIK, Hassan "Le Sultan des Autres" über Sidi Chamharouch. Marabouts und Zaouias spielen eine wichtige Rolle im traditionellen Machtgefüge des Landes.

Punkto Magie zählt Marokko zu den Hot Spots des Planeten. Vielfältige Kultureinflüsse haben einen üppigen esoterischen Formenschatz geschaffen. Es gibt wirklich mehr Sitten und Gebräuche mit spirituellem Hintergrund als hier im Forum aufgezählt werden kann. Dazu hat noch jede Region ihre Spezialitäten.

Viele Grüße
Barbara


Niemandes Herr, niemandes Knecht - so ist es recht!