Hallo Merlina!

Die Wasserknappheit macht sich überall bemerkbar.
Auf der eigenen Farm konnten wir früher etwa sieben bis acht Stunden lang Wasser aus den Brunnen pumpen bevor diese leer waren.
Derzeit sind sie schon nach 1,5 Stunden leer.
Aber es ist nicht nur der Klimawandel und es sind nicht nur nicht selbstverschuldete Ursachen die uns in diese Situation gebracht haben:
Marokkos´Industrie wächst rasant, stärker als in den meisten europ. Ländern und Industriebetriebe benötigen Wasser.
Zudem wächst die Bevölkerung in Marokko stark. Mehr Menschen benötigen mehr Wasser.
Des weiteren gibt den sog. „Plan vert“, der eine enorme Ausweitung der (industriellen) Landwirtschaft vorsieht und fördert.
Es wird u.a. Wassermelonenanbau bis in die Wüste staatlich subventioniert!
Der ständig wachsende Folienanbau von Erdbeeren und Bananen bei Ait Meloul hat schon seit Jahren das Grundwasser im Umfeld von Agadir immer mehr sinken lassen.
In Spanien gibt es ja auch aus diesem Grund verödete Gebiete.

Rund um Marrakesch findet wegen der rasant wachsenden Stadt und dem damit wachsenden Wasserbedarf eine regelrechte Verwüstung statt.

Leider ist bei weiten teilen der Bevölkerung Wassersparen ein Fremdbegriff. Ich kenne zahlreiche lecke Rohre oder laufende Wasserhähne, die wochenlang nicht repariert werden.

Bleibt zu hoffen, dass sich die Situation, die meiner Erfahrung nach verschiedene Ursachen hat, bald wieder verbessert!


Beste Grüße
Thomas

In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.