Moin,
Danke euch für die vielen Antworten
Ich habe keine Sorge mit einem Kleinwagen nicht die Berge hoch zu kommen, aber mir ging es dabei auch um ein wenig "Fahrspaß". Ich rede ja nicht von 120 PS oder so, aber ich vermute, da die Berge ja schon recht hoch sind, dass man mit 70-90PS bequemer hochfährt als mit 50 oder 60. Darauf zielte meine Frage.......
Liebe Grüsse Frank
Hier einmal etwas von Mann zu Mann und auf der Basis von Mechanik: eine Leistung zu erbringen (ein bestimmtes Gewicht mit einer bestimmten Geschwindigkeit eine Steigung hochzubringen) erfordert Kraft, die entweder durch Drehzahl oder durch Hubraum erzeugt wird. ein niedriger motorisiiertes Fahrzeug muss diese Kraft durch Motordrehzahl aufbringen. Ein höher motorisiertes Fahrzeug macht das durch Hubraum,was den Nachteul hat, dass bei sinkender Drehzahl die Kraft des arbeitenden Zylinders direkt auf die Lager der Kurbelwelle geht, mit entsprechendem Verschleiss.
Besser für einen Motor ist darum eine höhere Drehzahl, auch bei einem niedriger motorisierten Fahrzeug. Und, solange es der Motor zulässt, kannst Du bei einer mittleren Drehzahl leichter durch Gasgeben eine höhere Drehzahl erreichen, als bei einem stärkeren Motor, dessen Drehzahl schon weit abgefallen ist.
Da kann es Dir passieren, dass Dir in einer Rechtsserpentine mit einem kurzen Stück von mehr als 20 % Steigung der Motor ausgeht.
Beachte auch, dass die Pässe im Hohen Atlas über 2.000 m sind, sichb damit auch ein Leisungsverlust mangels Luft etwas bemerkbar macht. Drehzahl schaufelt beim Turbo eben doch mehr Luft in die Brennkammern.
Moderne Motoren wollen drehen,