Wenn man google earth mti dine guten Auflösung hat, dann sieht man z.B. entlang der Küstenstraße von TGan-Tan plage bis Tarfaya die weißen Leblinge stehen. , was den rückgang angeht, das stimmt sicher, ich habe in den 10 Tagen meiner letzten Reise in 5/17 bewusst keinen Camper gesehen.
Die Stigmatisierung Fremdsprachiger, nicht zum europäischen Kulturkreis Gehörender zeigt Wirkung.
Was nun die beste Form des Bereisens Marokkos ist, dürfte sicherlich auch eine Frage des Alters sein. Nicht jede Rentnerin neigt zum Nächtigen in einem Dachzelt auf dem PKW (Wenn Du aus Hamburg kommst, müsste Dir eigentlich mein Wagen aufgefallen sein, roter Toyota HJ 45 lang , mit 2 Reifen Michelin Sahara S der Größe 7.50 x 16 hinten, das ist die Liga in der ich in Nordafrika gespielt habe, nur 13 Ltr. auf 100 km, das sind bis Algeciras 400 Ltr. x 1,20 Euro = 520 Euro und das x 2.
Wer mit dem PKW(Mietwagen reist, würde natülich gerne die eine oder anderr Fossilie mitnehmen, die eine oder andere marokkanische Töpferware oder von den wunderbaren Kristallen aus dem Atlas,aber Fluggepäck ist teuer.
Eher nicht mit Zelt, und schon garnicht in Wüstengebieten, Ich war immer verwundert, welche Spuren ich morgens in Algerien um den Wagen im Sand vorgefunden habe.
Das beste wird wohl Flug, Mietwagen, Hotel sein, ungeführt.