Liebe Reiseplanende
Wir sind seit gestern von unserer Marokkoreise zurück, die wir anfang November angetreten sind.
Vorwegnehmend: wir hatten eine sensationelle Reise mit grossem Wetterglück (in all den Wochen grad mal 2 volle Regentage und 2 Tage mit Nieselregen und Sonne zwischendurch) und unzählige wundervolle Begegnungen mit Land und Leuten.
Aus dem Forum haben wir sehr viele nützliche Tipps mitnehmen können; wo wir etwas verunsichert waren, war die Sache mit "Reisen mit Babies in Marokko", wo wir nicht viel darüber gefunden haben.
Gerne hinterlassen wir hier unsere Erfahrungen, die andern mit Babies vielleicht weiterhelfen mögen.
Bei Reiseantritt waren unsere Zwillinge 3 Monate alt.
Allgemein: die Marokkaner sind sehr, sehr kinderlieb! Es bedurfte zu Beginn schon etwas Gewöhnung, dass die Kinder tagtäglich auf offener Strasse gestreichelt und meist auch abgeküsst wurden. Die Kinder fandens toll, wir haben uns zu Beginn schon etwas Gedanken darüber gemacht und ab und zu ein Sagrotantüchlein geschwungen - gegen Ende sind wir aber viel relaxter geworden.
Essen gehen war nie ein Problem - im Gegenteil: praktisch immer wurden die Kinder von Kellnern, Hausangestellten, andern Gästen etc. verwöhnt und herumgetragen, währenddem wir in aller Ruhe essen konnten - eine tolle Erfahrung!
Überall waren die Kinder willkommen und keine Bitte zu gross, um nicht erfüllt zu werden (Wasser kochen, Babywanne, oft wurde sogar extra geheizt...)
Nahrung: Milchpulver hatten wir - neben dem Stillen - mit dabei, jedoch deutlich zuwenig. Das von uns benutzte Milchpulver von Nestlé gab es in jeder Apotheke zu kaufen, sogar günstiger als zuhause. Daneben noch diverse andere Milchpulvermarken. Auch in den grossen Supermärkten ist Milchpulver zu kaufen, jedoch erst ab 2er Milch (Pre und 1er Nahrung nur in Apotheken). Wasser haben wir ausnahmslos aus den Flaschen genommen.
Gläschen: gibt es ebenfalls in den grossen Supermärkten, jedoch zu hohen Preisen (190g Gläschen für ca. 2-3Euro); wer die Möglichkeit hat zu kochen/pürieren, findet aber auf jedem Souk Gemüse/Früchte satt.
Brei zum Anrühren ebenfalls in Marjane und Co, eher teurer.
Windeln: nach den Informationen, die wir hatten, wurde auf ein eher eingeschränktes Windelangebot hingewiesen - das stimmt gar nicht. Windeln gibt es überall zu kaufen, die marokkanische Marke ähnlich wie Brot an jedem Budchen. In den grösseren Supermärkten wiederum gibt es das ganze Riesenangebot mit Pampers jeglicher Couleur. Preislich praktisch gleich wie in Deutschland.
Kinderwagen: für die Reise haben wir uns noch einen "schmalen" Zwillingsbuggy statt dem normalen Kinderwagen besorgt, da ich mich gut an die schmalen Gässchen zB in Fez errinnert habe. Dies war ein ausgesprochen guter Entscheid! Noch so waren einige Türen und Gässchen zu schmal. Ins grosse Gewimmel resp. in treppenreichen Medinas sind wir jeweils mit Tragetüchern losgezogen, was eine gute Sache war.
Gesundheit: unsere Kleinen hatten zum Glück nie auch nur das kleinste Problem. Vorsichtshalber hatte ich aber eine recht grosse Apotheke mit dabei. Wir durften aber feststellen, dass es in Marokko Apotheken wie fast Sand am Meer gibt und die - zumindest in grossen Städten sehr gut ausgerüstet sind und die Apotheker gut beraten. Ich selbst bin Aerztin und bin jeweils beim Milchpulverkauf mit den Apothekern nett ins Gespräch gekommen.
Was wir für die Kinder mit dabei hatten, und was ich nirgends so gesehen hatte (aber auch nicht explizit danach gefragt), war Babysonnencreme. Diese haben wir häufig gebraucht, war das Wetter doch noch so toll.
Und last but not least haben uns die Twins vor einer Verkehrsbusse bewahrt: in Essaouira, direkt nach dem Losfahren, wurden wir rausgewinkt, da mein Mann ein Stoppschild überfahren hätte und zudem nicht angegurtet war, was wohl eine Busse von 70Euro ausgemacht hätte. Noch während den "Verhandlungen" haben die Kinder zu weinen begonnen, der Polizist hat nach den enfants gefragt und uns dann weitergewunken...
So, wir hoffen, wir konnten so diesen etwas besonderen Aspekt etwas beleuchten. Wir können Reisen mit (oder auch ohne) Kinder in Marokko also uneingeschränkt empfehlen!