1) Ein Berberzelt ist dunkelbraun und handgewebt aus Ziegen- oder Kamelwolle. Die Hotels bieten es in sehr unterschiedlichen Ausstattungen an, von einfachen Matten mit Wolldecken bis zu klimatisiert und mit Bad. Sollte in einem guten Hotelführer dabei stehen. > Tente Nomade.

2) Die Touren zum Erg Chegaga werden in sehr unterschiedlicher Länge angeboten. Es kommt darauf an, ob du mit kamel willst oder mit 4x4. Ich empfehle, wenn man nicht allzu viel Zeit hat, eine kombinierte Tour. Es geht morgens für 3 Stunden mit dem Kamel los, dann nett Mittag essen, danach weiter mit 4x4. Abends dann Biwak am Erg Chegaga. Direkt bei Mhamid gibt es den Erg Lihoudi, ein kleineres Sanddünengebiet.

3) Ganz im Gegenteil, Milch und Butter sind in Marokko eher Luxus. Es wird eher mit Öl gekocht. Und anbraten tut man eigentlich gar nicht, ein Tajine wird mit allen Zutaten in den Topf gefüllt und einfach aufs Feuer gestellt.


Gute Fahrt
Edith

Edith-Kohlbach-Reisebücher