Hallo !
So, habe nun 3 konkretere Fragen:
1) was ist genau ein Berberzelt (und wie heißt es auf französisch)? Im Reiseführer steht manchmal, dass die Hotels auch anbieten, im Berberzelt zu übernachten. Ist das quasi auf dem Hotelgelände ein Zelt ohne Inhalt ? Oder sind Matten, Schlafsäcke etc vorhanden ? Bis zu welcher Temperatur empfiehlt es sich denn in einem solchen Zelt zu schlafen ? Mein Schlafsack der mitkommt geht bis -2 Grad. Ich stelle mir ein Berberzelt eher nicht aus High Tec Fasern vor...
2) Kameltrip: ich hab schon die FAQ Africa gelesen und hier auch und hab doch noch eine Frage: die Tour von M hamid bis Erg Chigaga wird mit insgesamt 5 - 7 Tagen beschrieben. Habt Ihr da Erfahrungswerte über die tatsächliche Länge ? Muß ich bis Erg Chigaga von M hamid aus um schöne Dünen zu sehen oder geht das auch in einem 3 Tagestrip ? Denn vom Gefühl her möchte ich nicht nach Merzouga, da ja die Hotels reihenweise an der Düne stehen sollen. Oder was meint Ihr ?
3) Da ich leider eine hochgradige Lactoseunverträglichkeit habe, darf ich keinerlei Prdukte auf Milchbasis (produits a base de lait ??) essen (sonst 12 h Magenkrämpfe und Durchfall). Ist das überhaupt möglich in Marokko ? Soweit ich weiß wird viel mit Butter angebraten ? da ich noch Vegetarierin bin könnte das schwierig werden. Ich kann auch 4 Wochen Brot und Obst essen, ich mein nur damit ich schon mal eine Ahnung davon bekomme wie schwierig das wird.
Danke !