Nach Angaben der spanischen Ermittler lebte El Khazzani sieben Jahre lang in Spanien - zunächst in Madrid, dann bis 2014 in Algeciras, dann sei er über Frankreich ins Bürgerkriegsland Syrien gereist. Hier hatte er möglicherweise an Aktionen der Organisation „Islamischer Staat“ teilgenommen... Syrien-Rückkehrer größte Gefahr Sein Angriff entspricht einem Szenario, vor dem Sicherheitsexperten immer gewarnt haben. Die europäische Polizeibehörde Europol teilte mit, dass Syrien-Rückkehrer die „größte Terrorbedrohung für Europa seit dem 11. September 2001 sind“. Die Behörde schätzt, dass rund 5000 Europäer nach Syrien gereist sind.
Er saß wegen Drogenschmuggels im Gefängnis Der Marokkaner hatte nach spanischen Angaben von 2007 bis 2014 in Spanien gelebt. Wie die Zeitung „El País“ am Samstagabend berichtete, meldeten die spanischen Behörden Anfang 2014 die Gefährlichkeit des Mannes mit Verbindungen zum „radikalen Islamismus” an ihre Kollegen in Paris. Unter Berufung auf Quellen der spanischen Terrorbekämpfung hieß es zudem, der Marokkaner sei wegen Drogenschmuggels auch im Gefängnis gewesen.
Als Übertreiber [ghulat] werden im Islam Menschen bezeichnet, die einen Aspekt des Islam aus dem Gesamtzusammenhang nehmen, sich darauf konzentrieren und diesen übertreiben.