Hallo Bushra,

eigentlich gibt es da nicht viel zu erzählen. Ich lebe ganz unspektakulär in der Nähe von Fes. Ich bin Hausfrau,von Geburt Deutsche und verheiratet mit einem marokkanischen Mann. Ab und an ist mir das Hausfrauendasein etwas langweilig aber bis jetzt ist mir noch keine bezahlte Tätigkeit über den Weg gelaufen, die für mich wirklich interessant wäre. Die Bezahlung ist eher niedrig, wäre dann auch unangemeldet, was mir nicht unbedingt behagt, außerdem ist es nach dem, was ich von Anderen höre, häufig recht chaotisch und ungeordnet. Muss ich das haben nach schon recht vielen Berufsjahren in Deutschland? Denn ich bin auch so ausgelastet. Lebten wir in Deutschland, würde ich natürlich arbeiten.

Immer, wenn die Leute hören, dass ich in Marokko lebe, taucht wohl vor ihrem inneren Auge die Wüste auf, ich mit einem weiten Burnus bekleidet gehe zum Markt und kaufe die Dinge des täglichen Lebens..... lach... nein, so ist es nicht! Hier zu leben ist im Grunde ( abgesehen von meiner Nicht-Berufstätigkeit) auch nicht anders als in Deutschland. Wenn Deutsche an Marokko denken, verbinden sie das mit ihren Urlaubsgefühlen- meine Urlaubsgefühle verbinden sich inzwischen mit Deutschland smile
Nach einer gewissen Zeit, die Du hier lebst, wird sich das Urlaubsfeeling verabschieden und Fes oder jede andere marokkanische Stadt wird normal....was ich aber hier immer noch in vollen Zügen genieße, ist der blaue Himmel, der an so vielen Tagen glänzt, im Kontrast zum Grau-in-Grau in Deutschland. Dafür hat Deutschland wieder andere Annehmlichkeiten, die Du spätestens nach dem ersten marokkanischen Winter zu schätzen lernst, z.B. geheizte Wohnungen und Häuser smile

Hocharabisch brauchst Du nach meinem Dafürhalten nicht zu lernen. Es wird im Alltag nicht gebraucht. Allgemein wird Darija ( und Berberisch) gesprochen, auch mit Französisch kommt man ziemlich gut weiter.

Die Person aus der Familie hat ihr Projekt realisiert, ja.

Über was man sich Gedanken machen kann, ist die Rente und wie man sich seinen Lebensstandard im Alter vorstellt und dann bald vorsorgen. Ebenso überlegenswert ist eine Krankenversicherung in Deutschland. Eine freiwillige Versicherung in der gesetzlichen kostet glaube ich um 150 Euro und das geht auch nur, wenn du in D angemeldet bist.
Ich bin hier in der marokkanischen Krankenkasse versichert. Man bekommt 70 Prozent von verschriebenen Medikamenten und Arztbesuchen. Trotzdem gehen auch hier die Uhren anders und man muss teilweise einen langen Atem mitbringen. Z.B. hatte ich im Oktober 2013 eine sehr gefährliche bakterielle Infektion, wurde vom ersten Arzt falsch behandelt und dann möglichst schnell ins Krankenhaus. Wir haben eine Privatklinik gewählt, weil die normalen Krankenhäuser nicht wirklich akzeptabel sind. Kosten, natürlich von mir bar auf die Kralle zu bezahlen: 1200 Euro.
Erstattung von der Kasse bis heute: 0 Euro
Angeblich ist das Geld auf der Bank jetzt angewiesen, aber nur um die 800 Euro.

Und wenn man weiterdenkt, dann kommen mir die vielen Menschen hier in den Sinn, die NICHT versichert sind und man fragt sich, wie das alles geht... und versteht, dass Deutschland in manchen Dingen das reinste Paradies ist.