Hallo Bushra,

um in Marokko leben zu dürfen, also eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, muss Dein Führungszeugnis (das marokkanische) in Ordnung und Dein Lebensunterhalt gesichert sein. Dies muss nachgewiesen werden ( Versorgung durch Ehemann, Gehalt oder Rente). Die Aufenthaltserlaubnis beantragt man bei der örtlichen Polizei ( heißt: Wilaya), dort erfährst Du auch, welche Papiere Du brauchst.
Die Arbeitssuche gestaltet sich schon etwas schwieriger, denn Ausländer bekommen nur ( angemeldete und legale) Arbeit, wenn dafür kein Marokkaner zur Verfügung steht. Ausweichmöglichkeiten sind Schwarzarbeit ( gang und gäbe, eigentlich der Normalfall auch für Marokkaner) oder Selbständigkeit- wobei ich hier eher abraten würde. Der Behördenmarathon ist unbeschreiblich. Ich habe dies schon im Familienkreis miterlebt und danach war für mich klar, dass das niemals infrage käme. Aber vielleicht magst Du es trotzdem probieren.

Wenn ich Dir raten darf, so ist die beste Möglichkeit, sich von einer deutschen Firma anstellen und nach Marokko entsenden zu lassen. Es gibt in Casablanca und Rabat viele deutsche Firmen. Habe auch mal eine Liste von Unternehmen gesehen, die von der marokkanischen IHK herausgegeben wurde. Vielleicht kannst Du im Netz was finden oder die IHK anschreiben.

Eine weitere Möglichkeit, die sich von Zeit zu Zeit auftut, ist, bei der deutschen Botschaft in Rabat zu arbeiten. Sieh nach auf deren Internetseite bei den Stellenangeboten, eventuell gibt es gerade was.
Auch beim Goethe-Institut in Rabat könntest Du Dich erkundigen.

Viel Erfolg!