Hallo,
es ist schon richtig, daß die Innenausstattung von Wohnwägen oder schlecht gebauten Wohnmobilen den Belastungen von ungeteerten Straßen nicht immer standhalten. So ein "aufgelockertes" Wohnwageninterieur habe ich auch schon mal besichtigt. Aber noch gravierender finde ich das Problem des Fahrzeugbaus. Es gibt offensichtlich Hersteller, die die Chassis unterdimensionieren (angeblich aus Gewichtsgünden). So ein Fahrzeug habe ich diesen Winter gesehen, der Eigentümer kam aus Mauretanien zurück und hatte einen angeknacksten Rahmen, nachdem er ein Stück an einer Bahnlinie entlang gefahren war. Seine Möbel waren heil geblieben, aber das hat ihm dann auch nicht viel genützt.
Und zu einem Nebenthema dieses Threads: Ich habe gerade das Kamel-Ali-Buch von Edith gelesen. Wirklich herzerwärmend und gut geeignet, um dem Nachwuchs zu Hause zu erklären, warum Oma und Opa so gerne nach Marokko fahren.
SChöne größe aus dem frühlingswarmen München